__br.concept

Test-Kategorie

Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass

Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass

Einführung digitales Lichtbild ab 1. Mai 2025

Gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember 2020 dürfen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden. Das heißt ab diesem Stichtag darf die Stadtverwaltung keine Papierbilder mehr zur Beantragung annehmen.

Sie haben die Möglichkeit ab dem 1. Mai 2025 bei uns im Bürgerbüro direkt bei Antragstellung gegen eine Gebühr von 6,00 € das digitale Lichtbild aufnehmen zu lassen – hierfür erhalten wir in Kürze ein Aufnahmesystem der Bundesdruckerei.


Alternativ können Sie weiterhin einen Fotografen aufzusuchen, der uns das digitale Lichtbild in einem cloudbasierten Verfahren zur Verfügung stellt. Hierzu erhalten Sie vom Fotografen einen QR-Code, welchen Sie uns bei Beantragung des neuen Dokuments vorlegen müssen.

Falls Ihr Personalausweis/Reisepass in nächster Zeit abläuft bzw. Sie in nächster Zeit ein neues Dokument beantragen möchten und noch aktuelle biometrische Passbilder in Papierform vorhanden sind, können Sie diese bis zum 30. April 2025 zur Beantragung vorlegen.


Wir bitten um Beachtung, dass ab 1. Mai 2025 die Annahme von Papier-Lichtbildern nicht mehr möglich ist!

Bei Rückfragen stehen Ihnen Yvonne Krämer oder Michele Löhr vom Bürgerbüro unter der Telefonnummer 07935/707-22 gerne zur Verfügung.

 

Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass Read More »

VHS Kurs Faszination Malen...denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne  05.04.2025

VHS Kurs Faszination Malen…denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 05.04.2025

Dieser Kurs eignet sich für Anfänger/innen und Malbegeisterte gleichermaßen. Nach einer Einführung und kurzen Vorstellung der Farben und Malmittel folgen erste Schritte im Bild. Befreit von Wünschen und konkreten Vorstellungen werden Flächen und Formen ins Bild gebracht und wahrgenommen. Wir arbeiten Schritt für Schritt ganz im Kontakt mit schöpferischen Impulsen, die sich unentwegt fortsetzen. Schon bald zeigt sich eine individuelle Bildsprache, die verfeinert, erneuert, ergänzt und veränderbar ist. Ziel ist, sich immer mehr dem schöpferischen Prozess zu überlassen und konventionelle Vorstellungen zu überwinden. Gemalt wird unter fachlicher Anleitung mit Acrylfarben auf Leinwand und/oder Pastellkreiden.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Veranstalterin. Trautlinde Reiter, Malwerkstatt Bartenstein, Käppelesgasse 33, 74575 Schrozberg (Bartenstein).


Kosten: 36 Euro, zusätzlich für Material (je nach Verbrauch ca. 10,00 €). Die Kursgebühr ist zu überweisen, nachdem Sie die Rechnung erhalten haben, die Materialkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de.

Kursdatum: 05.04.2025

Kursuhrzeit: 14-18 Uhr

Kursort: Malwerkstatt Reiter

Käppelesgasse 33 in Bartenstein/Schrozberg

Kursleitung: Traudlinde Reiter

 

VHS Kurs Faszination Malen…denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 05.04.2025 Read More »

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen

An unsere Vereine und andere Veranstalter zur Beachtung

Zu jeder öffentlichen Veranstaltung, bei der vor allem auch alkoholische Getränke verkauft werden, muss bei der Gemeindeverwaltung eine Gestattung nach § 12 des Gaststättengesetzes beantragt werden. Für eine Verkürzung der Sperrzeiten ist ebenfalls eine Genehmigung erforderlich. Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf eine Gestattung / Sperrzeitverkürzung (Schankerlaubnis) gemäß § 12 Gaststättengesetz mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen.

Wir bitten alle Betroffenen neuerlich, auf diese Regelungen zu achten.

Seit der Änderung der Gaststättenverordnung gelten seit 2010 die Sperrzeiten wie folgt:
Die allgemeine Sperrzeit beginnt um 03.00 Uhr und endet um 06.00 Uhr. In der Nacht zum Samstag und zum Sonntag beginnt die Sperrzeit um 05.00 Uhr. Die Anträge können mündlich oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Die Gebühr muss bei der Abholung der Gestattung oder per Überweisung entrichtet werden.

Hinweis: Üblicherweise werden Veranstaltungen im Freien wegen der störenden Wirkung für die Nachbarschaft in aller Regel nicht bis zum Beginn der allgemeinen Sperrzeit genehmigt, sondern müssen erheblich früher beendet werden.

Zur Beantragung wenden Sie sich an unser Bürgerbüro – Yvonne Krämer/Michele Löhr –  Tel: 07935/707-22, E-mail: yvonne.kraemer@schrozberg.de /michele.loehr@schrozberg.de  oder die weiteren Kolleginnen im Bereich des Bürgerbüros der Stadt Schrozberg.

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen Read More »

Aktuelles aus dem Lesetreff

Aktuelles aus dem Lesetreff

 

Lesung mit Angelika Ammon

im Lesetreff ging es am 11.3.2025 um Thriller  –  in Form von Romanen, Kurzgeschichten und Erzählungen. Frau Ammon war zu einer Lesung bei uns – Lehrerin und Hobbyautorin aus Siggisweiler.

Es ist doch sehr besonders, dass wir hier im Stadtgebiet eine Autorin haben und so freuen wir uns vom Lesetreff sehr über diese Abende, die wir in Kooperation mit den Landfrauen anbieten.

Frau Ammon berichtete zunächst darüber, wie es ist Autorin zu sein und neben ihrem Beruf als Lehrerin, Familie und Haushalt zu schreiben. Ihre Bücher verlegt sie im Eigenverlag, das bedeutet, dass sie auch für die Korrektur und das Cover verantwortlich ist.

Das Genre der Thriller hat es ihr angetan, da sie sich sehr für Psychologie interessiert. Was geht in einem Täter vor, der z.B. seine Frau umbringt, die er doch irgendwann einmal geliebt hat.

Einen Eindruck davon bekamen die Zuhörer an diesem Abend. Frau Ammon hat Anfänge der Erzählungen vorgelesen,  wie die Fälle ausgehen? Dazu dürfen wir jetzt die Geschichten zu Ende lesen. Dazwischen gab sie einige Gedichte zum Besten mit Titeln wie „Der Kühlschrank“ und „Die Zimmerpflanze“ – dahinter versteckt sich jeweils nicht das, was Sie jetzt vielleicht vermuten.

Den Abschluss bildete die Kurzgeschichte „Schneeflöckchen“ – eine Geschichte über einen Nachbarschaftsstreit, den man nicht erleben möchte.

Alle Bücher sind im Buchhandel erhältlich und natürlich auch hier im Lesetreff.

Aktuell arbeitet Frau Ammon an einem neuen Roman – vielleicht klappt es ja schon im kommenden Jahr mit einer Lesung hier im Lesetreff – wir würden uns freuen.

 

 

Aktuelles aus dem Lesetreff Read More »

Die Schule Schrozberg - Vorleseaktion der Klasse 6R für die Klasse 1c

Die Schule Schrozberg – Vorleseaktion der Klasse 6R für die Klasse 1c

 

Am Dienstag, den 25.2.25 haben wir, die Klasse 6R, spannende Bilderbücher für die Klasse 1c vorgelesen. Die schöne Idee hatte unsere Deutschlehrerin Frau Hartmann. In den letzten Wochen haben wir uns darauf vorbereitet, denn wir wollten, dass die Kinder Lust auf das Lesen bekommen. Am Anfang der dritten Stunde sind wir zum Klassenzimmer der 1c gelaufen. Dort haben ein paar unserer Klasse die Begrüßung gemacht. Danach stellten wir uns auf und zeigten unsere Bücher, so dass die Kinder auswählen konnten, was sie vorgelesen bekommen wollten. Mit dem "Vorlesekind" sind wir dann zu unseren Leseplätzen gegangen. Die Leseplätze waren im ganzen Schulhaus verteilt. Wir hatten ungefähr zwanzig Minuten Zeit zum Vorlesen. Manche unterhielten sich anschließend noch mit dem Kind über das Buch und auch über anderes. Am Ende haben wir die Kinder wieder ins Klassenzimmer gebracht und die Abschlussgruppe fragte die Erstklässler noch, wie es ihnen gefallen hat. Die hochgestreckten Daumen zeigten uns, dass unsere Bücher und Geschichten gut angekommen sind. Wir würden die Aktion auch gerne noch einmal machen.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6R

 

Die Schule Schrozberg – Vorleseaktion der Klasse 6R für die Klasse 1c Read More »

Achtung! VHS Vortrag Hormone in den Wechseljahren  Achtung !

Achtung! VHS Vortrag Hormone in den Wechseljahren Achtung !

 

Achtung! Der VHS Vortrag Hormone in den Wechseljahren muss wegen Krankheit der Dozentin auf den 31.März verschoben werden

VHS Vortrag: Hormone in den Wechseljahren

Montag, 31. März 2025 von 19- 20.30 Uhr

 

Die bisherigen Anmeldungen bleiben bestehen, sofern Sie am neuen Termin teilnehmen können. Sollte Ihnen dieser Termin nicht passen, geben Sie uns bitte Bescheid – in diesem Fall erstatten wir Ihnen die Kursgebühr zurück.

Es sind auch Neuanmeldungen möglich.

 

Die Wechseljahre werden häufig als sehr belastende Phase im Lebenszyklus einer Frau empfunden. 

Diese Zeit kann jedoch durch eine nähr- und vitalstoffreich angepasste Ernährung, sowie Bewegung, positiv unterstützt werden. 

Begleiten dich Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen uvm. dann informiert dich dieser Vortrag über verschiedene Möglichkeiten diese zu lindern. 

Der Vortrag eignet sich für Frauen ab 40 und für alle Männer, die ihre Frau verstehen und in dieser Phase unterstützen möchten. 

 

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de unter Angaben von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.


Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Kursbeginn: 31.03.2025

Uhrzeit: 19-20.30 Uhr

Kursort: Sitzungssaal Rathaus Schrozberg

Kursgebühr: 11 Euro

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Kursleiterin: Jasmin Hermes, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Fachberaterin für Hormone, Darmgesundheit & Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vitalstoffberaterin 

 

 

Achtung! VHS Vortrag Hormone in den Wechseljahren Achtung ! Read More »

Aktuelles aus dem Lesetreff

Aktuelles aus dem Lesetreff

Wir haben unsere Osterbücher aus den Schränken geholt und nun können diese von Ihnen gerne wieder ausgeliehen werden. So können Sie sich schon einmal Gedanken für die Auswahl zum Osterbrunch machen, Backideen sammeln oder Osterbastelideen einfangen.

Auch haben wir so viele tolle neue Bilderbücher da, von welchen wir Ihnen heute gerne einige vorstellen möchten.

Weil ich anders bin

Anders sein ist ganz normal!
Die kleine Ratte Kwiik ist anders als andere Ratten. Während die anderen es schmutzig und dunkel mögen und gerne im Müll wühlen, liebt Kwiik die Sonne, das Tanzen und duftende Blumen. Dafür wird Kwiik gerne von den anderen ausgelacht. Auch wenn Kwiik alles tut, um dazuzugehören: die kleine Ratte ist einfach anders. Aber ist das etwas Schlechtes? Ist es nicht ein Geschenk, anders und besonders zu sein?

Bestseller-Autor Lars Amend erzählt in seinem Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren eine warmherzige Geschichte über Mut und Selbstakzeptanz. Die kleine Ratte Kwiik beschäftigt sich mit den großen und kleinen Fragen des Lebens, mit denen jeder irgendwann konfrontiert wird. Das unterhaltsame Bilderbuch gibt Eltern wertvolle Impulse, um mit ihren Kleinkindern altersgerecht über Themen wie Toleranz und Anderssein zu sprechen. Eine wunderbare Geschichte für alle Familien, die Selbstliebe und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren möchten.

Das Kamel hat schlechte Laune

Eine witzige Geschichte zum Vorlesen für alle, die öfters mal mies drauf sind.

Als die Sonne über der Wüste aufgeht, erwacht das kleine Kamel Konrad und hat schlechte Laune. Ihm ist heiß, er ist müde, und auf keinen Fall will er zur Oase wandern. Sollen die anderen Kamele eben ohne ihn losziehen. Aber allein im heißen Sand ist es irgendwie auch blöd … Da hoppelt plötzlich eine Wüstenspringmaus vorbei, die vor Fröhlichkeit nur so sprüht! Was ist wohl ihr Geheimnis? Könnte auch Konrad nur ein Lächeln von guter Laune entfernt sein?

 

Zusammen sind wir mausestark

Spinnefeind und unzertrennlich: Ein Buch für alle Geschwister, die sich nerven und sich lieben

Pah, von wegen froh, ein Geschwisterkind zu sein! Die zwei kleinen Mäusegeschwister rangeln darum, wer von ihnen die Bestimmerin ist oder den Königsplatz bei Mama im Bett bekommt. Und jede träumt davon, eine Einzelmaus zu sein! Doch als den beiden der hinterlistige Fuchs auflauert, bleibt den kleinen Zankmäuschen nichts anderes übrig, als zusammenzuhalten und den Bösewicht mausestark auszutricksen. Und auf einmal zeigt sich: Mit einem Bruder oder einer Schwester an der Seite, kann einem so schnell keiner was! Ätsch!

 

Der besondere Bär

Eine Geschichte über das Anderssein – und die Liebe zu einem Kuscheltier

Der besondere Bär hat keine Arme. So kann man kein Kuscheltier sein, sagen die anderen Kuscheltiere. Der besondere Bär findet, dass er das sehr wohl kann, wenn er den richtigen Menschen findet. In einem Spielzeugladen trifft er die kleine Nora, die mit dem Fahrrad gestürzt ist und schnell und viel Trost braucht. Für sie ist der Bär ohne Arme genau richtig, so wie er ist. So findet der ganz normale, ganz besondere Bär ein liebevolles Zuhause.

 

Herzliche Einladung an alle Vorschulkinder und Erstklässler zum Leseeulentreff am 17. März!

Kommt vorbei und lasst euch überraschen, was man sich heute wieder Tolles für euch ausgedacht hat.

 

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag

10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag

9.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 19.30 Uhr

Email: lesetreff@schrozberg.de

Internet: lesetreff.schrozberg.de

Telefon: 07935/5979999

 

Aktuelles aus dem Lesetreff Read More »

Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 25. März 2025

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am

Dienstag, den 25. März 2025

um 18:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus Schrozberg statt.


Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung lautet wie folgt:

Öffentliche Tagesordnung

 

     1.      Fragestunde für Einwohner    
            
     2.      NETZDialog – Jahresbericht der Netze BW für die Stadt Schrozberg    
            
     3.      Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hetzel Erweiterung“ in Schmalfelden    
            
     4.      Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach § 12 BauGB "Enzenweiler Nord-Ost" in Schrozberg-Spielbach, Flst.Nr. 413, Gemarkung Spielbach, Hier: Auslegungsbeschluss    
            
     5.      Erlass einer Satzung zur Festlegung verkaufsoffener Sonn- und Feiertage im Jahr 2025    
            
     6.      Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm in Riedbach    
            
     7.      Besetzung Kiosk und Kasse im Freibad    
            
     8.      Spendenzweck für das Benefizkonzert am 07.05.2025    
            
     9.      Vergaben    
            
     9.1.      Funktechnik für das neue Feuerwehrhaus Spielbach    
            
     9.2.      Neue Büromöbel für das Bauamt    
            
     10.      Bausachen    
            
     10.1.      Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle, Zusammenschluss Abfüll- und Lagerbereich und Abbruch der bestehenden Lagerhalle auf dem Grundstück mit der Flst.Nr. 1261/1, Heuchlinger Weg 4, Gemarkung Riedbach    
            
     11.      Annahme von Spenden durch den Gemeinderat gem. § 78 Abs. 4 GemO    
            
     12.      Verschiedenes    
            
     13.      Bekanntgaben    
            
     13.1.      Bekanntgabe Haushaltserlass 2025    
            
     14.      Anfragen der Gemeinderäte    
            



           

Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Die Beratungsunterlagen zu den Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung sind ab Dienstag, den 18. März im Internet auf der Seite der Stadt Schrozberg www.schrozberg.de im Gemeinderatsarbeit-Infoportal eingestellt.

 

Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 25. März 2025 Read More »

VHS-Vortrag Augenoptik weltweit am 16.05.2025

VHS-Vortrag Augenoptik weltweit am 16.05.2025

16.05.2025

19.30- 22.30 Uhr

Kultursaal im Schloss Schrozberg

 

Gutes Sehen für jedermann und ‚jederfrau‘ – weltweit.

Das ist unsere Mission als Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker (EDA) e.V.

Augenoptiker aus Deutschland und Österreich setzen sich ehrenamtlich mit Zeit, Kraft und Geld für diese sinnstiftenden Ziele ein.

Der EDA unterstützt augenoptische Projekte weltweit, sei es mit Maschinen, Systemen, Brillenfassungen und sehr gerne auch mit Ausbildungen unterschiedlicher Art – damit Menschen in den Ländern in ‚Lohn und Brot‘ kommen, und sie auch anderen Menschen zu einem besseren Leben verhelfen können.

Es erwarten Sie bunte Berichte von den Philippinen, über viele Länder in Afrika, bis nach Peru – gehen Sie an diesem Abend trockenen Fußes mit auf eine Weltreise.

Erfahren Sie, wie Hilfe zur Selbsthilfe im augenoptischen Bereich möglich ist.

Systeme, Lagerüberschüsse, weltweite Handelsbeziehungen, Arbeit mit Ministerien in den jeweiligen Ländern, moderne Technologien, Netzwerke mit vielen Partnern und viel Zeit lassen diese weltweite Arbeit ständig anwachsen und geben jungen Menschen gute Lebensgrundlagen.

Gutes Sehen ist überall auf der Welt notwendig – aber nicht für alle erreichbar.

Reinhard Müller, Dipl.Ing.(FH) Augenoptiker aus Blaufelden erzählt eindrucksvoll über Ihre ehrenamtliche Arbeit und Erlebnisse als Augenoptiker in Afrika und anderen Ländern.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de.

 

Der Vortrag ist kostenlos, Spenden sind sehr willkommen.

 

VHS-Vortrag Augenoptik weltweit am 16.05.2025 Read More »

Neuer Termin  Kindertheater Tredeschin Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Neuer Termin Kindertheater Tredeschin Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Mittwoch 23.04.2025

Beginn: 15.00 Uhr

Einlass: 14.45 Uhr

Im Kultursaal Schloss Schrozberg

Der Termin 24.03.2025 muss auf den 23.04.2025 verschoben werden.

Bitte um Beachtung. Bereits gekaufte Karten können für den neuen Termin verwendet werden oder im Rathaus zurückgegeben werden.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Theaterspiel mit Figuren nach dem weltberühmten Buch von Michael Ende Zwei Spieler verwandeln sich blitzschnell in verschiedene Rollen, z.B. den Postboten, in Lukas oder König Alfons, die gemütliche Frau Was, den agilen Herrn Ärmel. Dazu führen sie die originellen Figuren Prinzessin Li Si, den kleinen Ping Pong und die fürchterliche Frau Mahlzahn. Stets dabei ist die Lokomotive Emma aus der heraus auch gespielt wird. Hinter der Insel Lummerland verbirgt sich ein verkleinertes Abbild einer Wirklichkeit. Alles scheint sorgfältig arrangiert und bedacht. Als unverhofft ein dunkles Baby auftaucht, gerät die Ordnung ins Wanken. Mit der männlichen Tatkraft von Lukas, dem Lokomotivführer und der unbekümmerten Fantasie seines jungen Freundes Jim, bestehen die beiden die Herausforderungen des Lebens.  Spiel: Michael Kunze im Wechsel mit Wechsel mit Tanja Kunze, Larissa Spengler, Elena Vodolazkina. Für Groß und Klein ab 4 Jahre

Eintritt: 4 Euro pro Person

Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Karten bei der Stadt Schrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg,

Zi.-Nr. 106, Tel. 07935/707-23, www.schrozberg.de, info@schrozberg.de.

 

Neuer Termin Kindertheater Tredeschin Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner