Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass

Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass

Einführung digitales Lichtbild ab 1. Mai 2025

Gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember 2020 dürfen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden. Das heißt ab diesem Stichtag darf die Stadtverwaltung keine Papierbilder mehr zur Beantragung annehmen.

Sie haben die Möglichkeit ab dem 1. Mai 2025 bei uns im Bürgerbüro direkt bei Antragstellung gegen eine Gebühr von 6,00 € das digitale Lichtbild aufnehmen zu lassen – hierfür erhalten wir in Kürze ein Aufnahmesystem der Bundesdruckerei.


Alternativ können Sie weiterhin einen Fotografen aufzusuchen, der uns das digitale Lichtbild in einem cloudbasierten Verfahren zur Verfügung stellt. Hierzu erhalten Sie vom Fotografen einen QR-Code, welchen Sie uns bei Beantragung des neuen Dokuments vorlegen müssen.

Falls Ihr Personalausweis/Reisepass in nächster Zeit abläuft bzw. Sie in nächster Zeit ein neues Dokument beantragen möchten und noch aktuelle biometrische Passbilder in Papierform vorhanden sind, können Sie diese bis zum 30. April 2025 zur Beantragung vorlegen.


Wir bitten um Beachtung, dass ab 1. Mai 2025 die Annahme von Papier-Lichtbildern nicht mehr möglich ist!

Bei Rückfragen stehen Ihnen Yvonne Krämer oder Michele Löhr vom Bürgerbüro unter der Telefonnummer 07935/707-22 gerne zur Verfügung.

 

Neuerung bei der Beantragung vom Personalausweis/Reisepass Read More »

Flächennutzungsplan Schrozberg 2020, 6.Änderung, Ausschnitt Enzenweiler

Öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes „Schrozberg 2020, 6. Änderung“

Der Gemeinderat der Stadt Schrozberg hat am 14.12.2022 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des vbz. Bebauungsplanes „Hofgut Hachtelwiesen“ auf Gemarkung Schrozberg in Schrozberg  gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Maßgebend sind der Lageplan und die textlichen Festsetzungen vom 07.11.2022, gefertigt vom Ingenieurbüro Harald Jöchner in Schrozberg.

Die artenschutzrechtliche Relevanzeinschätzung, die spezielle artenschutzrechtliche Untersuchung und der Umweltbericht des Büro Gekoplan liegen ebenfalls zur Einsichtnahme bereit.

Ebenso beschlossen wurde die frühzeitge Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.

Die Lage des vbz Bebauungsplanes ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt.

 

Der Entwurf des vbz Bebauungsplanes „Hofgut Hachtelwiesen“ mit Lageplan und umfangreichen textlichen Festsetzungen, sowie den bisherigen umweltrechtlich relevanten Unterlagen zum Verfahren, wird

           vom                                    Montag, den 02. Januar 2023

           bis einschließlich                Montag, den 06. Februar 2023

im Rathaus Schrozberg, Zi-114, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg, öffentlich zur Einsichtnahme durch jedermann ausgelegt.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jedermann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Auslegungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden müssen.

Die Planunterlagen werden im genannten Zeitraum auch in das Internet auf die Homepage der Stadt Schrozberg www.schrozberg.de/Bauen/Bauleitplanverfahrern/Übersicht, sowie in Ermangelung des gemeinsamen Behördenportales nach § 10a Abs. 2 BauGB in das UVP-Portal des Bundes unter www.uvp-portal.de eingestellt.

 

 

Schrozberg, den 23.12.2022

 

             gez.

Jacqueline Förderer

Bürgermeisterin

 

Öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes „Schrozberg 2020, 6. Änderung“ Read More »

Bebauungsplan Gewerbegebiet Herdwiesen. Erweiterung West, 1.Änderung

Öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes und der örtlichen Bauvorschriften „Gewerbegebiet Herdwiesen, Erweiterung West, 1. Änderung“ in Schrozberg

Der Gemeinderat der Stadt Schrozberg hat am 14.12.2022 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des vbz. Bebauungsplanes „Hofgut Hachtelwiesen“ auf Gemarkung Schrozberg in Schrozberg  gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Maßgebend sind der Lageplan und die textlichen Festsetzungen vom 07.11.2022, gefertigt vom Ingenieurbüro Harald Jöchner in Schrozberg.

Die artenschutzrechtliche Relevanzeinschätzung, die spezielle artenschutzrechtliche Untersuchung und der Umweltbericht des Büro Gekoplan liegen ebenfalls zur Einsichtnahme bereit.

Ebenso beschlossen wurde die frühzeitge Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.

Die Lage des vbz Bebauungsplanes ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt.

 

Der Entwurf des vbz Bebauungsplanes „Hofgut Hachtelwiesen“ mit Lageplan und umfangreichen textlichen Festsetzungen, sowie den bisherigen umweltrechtlich relevanten Unterlagen zum Verfahren, wird

           vom                                    Montag, den 02. Januar 2023

           bis einschließlich                Montag, den 06. Februar 2023

im Rathaus Schrozberg, Zi-114, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg, öffentlich zur Einsichtnahme durch jedermann ausgelegt.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jedermann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Auslegungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden müssen.

Die Planunterlagen werden im genannten Zeitraum auch in das Internet auf die Homepage der Stadt Schrozberg www.schrozberg.de/Bauen/Bauleitplanverfahrern/Übersicht, sowie in Ermangelung des gemeinsamen Behördenportales nach § 10a Abs. 2 BauGB in das UVP-Portal des Bundes unter www.uvp-portal.de eingestellt.

 

 

Schrozberg, den 23.12.2022

 

             gez.

Jacqueline Förderer

Bürgermeisterin

 

Öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes und der örtlichen Bauvorschriften „Gewerbegebiet Herdwiesen, Erweiterung West, 1. Änderung“ in Schrozberg Read More »

Evang. Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach-Heiligenbronn

Evangelische Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach -Heiligenbronn

Das Pfarrbüro für die Kirchengemeinden Leuzendorf und Schmalfelden ist nun freitags von 9.00  12.00 Uhr unter Tel.: 07939 410 erreichbar. Schreiben Sie Ihr Anliegen gern in einer E-Mail an: Gemeindebuero.schmalfelden-leuzendorf@elkw.de
oder wenden Sie sich an Günter Kreuzer in Leuzendorf: E-Mail: ki.kreuzer@t-online.de oder Tel.: 07939 571.

Gemeindebüro in Spielbach:

Die Sekretärin, Frau Nicklas-Rohn ist in der Regel dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr erreichbar

unter Tel.: 07939 378.
E-Mail: Barbara.Rohn@elkw.de

Taufen und Trauungen bitte hier anmelden.

Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde Spielbach-Heiligenbronn ist auch die Kirchengemeinderatsvorsitzende Carmen Wirsching: E-Mail: Carmen.Wirsching@elkw.de

Bei Todesfällen wenden sie sich bitte an das Pfarramt Schrozberg, Tel. 07935-390.

Email: Pfarramt.Schrozberg@elkw.de

Bestattungen werden von dort koordiniert.

 

 

Anmeldeabend zur Konfirmation 2026

Herzliche Einladung zum Anmeldeabend zur Konfirmation für den Jahrgang 2025/2026. Der Abend wird in diesem Jahr am 7. April um 19.30 Uhr gemeinsam für die Gemeinden Spielbach-Heiligenbronn, Leuzendorf und Schmalfelden im Gemeindehaus in Spielbach stattfinden. Eingeladen sind die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern. Zum Jahrgang gehört in der Regel, wer gerade in der 7. Klasse ist (zur Konfirmation dann 8. Klasse). Die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden sollten in den kommenden Tagen einen Einladungsbrief bekommen. Sollten Sie einen Brief erwartet, aber keinen bekommen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Pfarramt auf.

Herzliche Grüße,

Philipp Mayer

Telefon & WhatsApp 07936-666

 

Der im März geplante Mittagstisch in Spielbach im Gemeindehaus findet nicht statt, da momentan im Pfarrhaus Großbaustelle ist und das Gemeindehaus auch nicht voll benutzt werden kann. Er wird auf September verschoben.

 

Freitag, 14. März 2025          

18.00 Ausflug der leitenden Mitarbeiter der 3 Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach-Heiligenbronn

Samstag, 15. März 2025       

Tagesausflug beider Jugendkreise Haja u. Leuzendorf                    

Sonntag, 16. März 2025       

 9.15 Uhr Gottesdienst in Heiligenbronn in der Kirche mit Prädikantin Ruth Junker         

Das KGR Opfer ist für die verfolgten Christen bestimmt.

 9.15 Uhr Kinderkirche Spielbach-Heiligenbronn beginnt im Gottesdienst 

10.30 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung in Leuzendorf mit Diakonin Sina Baier und dem Team der Kinderkirche Leuzendorf

Opfer: je zur Hälfte Kinder- und Jugendarbeit und Kinderkirche

Anschließend laden die Konfirmanden zum Ständerling ein.

 

Montag, 17. März 2025        

19.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Spielbach

Dienstag, 18. März 2025

15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrhaus Leuzendorf

Mittwoch, 19. März 2025

14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Schrozberg

20.00 Uhr Sitzung Gesamtkirchengemeinderat Leuzendorf/Schmalfelden in Schmalfelden

Donnerstag, 20. März 2025  

19.00 Uhr Haja Jugendkreis für alle ab Konfialter               

Freitag, 21. März 2025          

19.30 Uhr Apis -Bibelgesprächskreis im Dorfgemeinschaftshaus mit M. Rück und M. Schiller

Samstag, 22. März 2025

9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus Leuzendorf

Sonntag, 23. März 2025

 9.15 Uhr Gottesdienst in Schmalfelden mit Pfr. i. R. Hermann Beck

Opfer: für die eigene Kirchengemeinde

 9.15Uhr Kinderkirche im Gemeindesaal Schmalfelden      

10.30 Uhr Gottesdienst in Spielbach in der Kirche mit Pfarrer i.R. Hermann Beck

Wir opfern für die eigene Gemeinde.

10.30 Uhr Kinderkirche Spielbach-Heiligenbronn beginnt im Gottesdienst           

 

 

Evang. Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach-Heiligenbronn Read More »

Ev. Kirchengemeinde Schrozberg

Sprechstunde im Pfarramt mit Pfarrer Georg Leiberich, nach Vereinbarung Tel. 390.

Sprechzeiten des Pfarrbüros, Frau Bürkl, Mo – Fr von 9-12 Uhr,

Tel. 390, Mobil 0160/92109437, E-Mail-Adresse: pfarramt.schrozberg@elkw.de

Homepage: www.kirchenbezirk-crailsheim-blaufelden.de

 

Nicht für die Zeit wollen wir arbeiten, sondern für die Ewigkeit.
Friedrich von Bodelschwingh

 

Samstag, den 15.03.2025

20.00 Uhr      Kerzenscheinkonzert mit Liedermacherin Stefanie Schwab in der ev. Kirche

Lassen Sie sich verzaubern von einer einmaligen Atmosphäre, inspirierenden Texten und Liedern. Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

 

Sonntag, den 16.03.2025

9.15 Uhr        Gottesdienst mit Pfarrer Georg Leiberich

                        Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen vorgesehen

9.30 Uhr        Kinderkirche im Gemeindehaus

16.00 Uhr      Zweisprachiger Gottesdienst der Apis in der Kirche.

 

Montag, den 17.03.2025

13.15 –          Das Tafelmobil kommt auf den Parkplatz unterhalb von Optik Kammleiter

13.45 Uhr

20.00 Uhr      Elternabend der Konfirmanden 2025 im Gemeindehaus

 

Mittwoch, den 19.03.2025

9.30 Uhr        Mini-Mäuse – freies Spielen / Vortrag Anja

14.30 Uhr      Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

 

Donnerstag, den 20.03.2025

19.30 Uhr      Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus

 

Sonntag, den 23.03.2025

9.15 Uhr        Gottesdienst mit diamantener Konfirmation des Jahrgangs 1950

mit Pfarrer Georg Leiberich

                        Das Opfer ist für den Nothilfeverein bestimmt.

16.00 Uhr      Zweisprachiger Gottesdienst der Apis im Gemeindehaus

 

Vorbereitungstreffen Ostermontagsfrühstück

Am Sonntag, dem 16. März, lädt Pfarrer Leiberich um 19.00 Uhr in sein Büro im Pfarrhaus zur Vorbereitung des Ostermontags-Frühstücksgottesdienstes ein. Der Omo-Frühstücksgottesdienst ist ein Klassiker, seit vielen Jahren wird er gefeiert. Hätten Sie nicht Lust mitzuarbeiten? Wir würden uns sehr freuen! Kommen Sie gerne vorbei oder rufen Sie vorab an unter Tel. 390.

 

Seniorennachmittag am Dienstag, 25. März 2025, 14 Uhr, Lesetreff Schrozberg

Frau Brändle stellt die Bücherei vor. Der Nachmittag findet in der Bücherei statt.

Herzliche Einladung hierzu.

 

Ev. Kirchengemeinde Schrozberg Read More »

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen

An unsere Vereine und andere Veranstalter zur Beachtung

Zu jeder öffentlichen Veranstaltung, bei der vor allem auch alkoholische Getränke verkauft werden, muss bei der Gemeindeverwaltung eine Gestattung nach § 12 des Gaststättengesetzes beantragt werden. Für eine Verkürzung der Sperrzeiten ist ebenfalls eine Genehmigung erforderlich. Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf eine Gestattung / Sperrzeitverkürzung (Schankerlaubnis) gemäß § 12 Gaststättengesetz mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen.

Wir bitten alle Betroffenen neuerlich, auf diese Regelungen zu achten.

Seit der Änderung der Gaststättenverordnung gelten seit 2010 die Sperrzeiten wie folgt:
Die allgemeine Sperrzeit beginnt um 03.00 Uhr und endet um 06.00 Uhr. In der Nacht zum Samstag und zum Sonntag beginnt die Sperrzeit um 05.00 Uhr. Die Anträge können mündlich oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Die Gebühr muss bei der Abholung der Gestattung oder per Überweisung entrichtet werden.

Hinweis: Üblicherweise werden Veranstaltungen im Freien wegen der störenden Wirkung für die Nachbarschaft in aller Regel nicht bis zum Beginn der allgemeinen Sperrzeit genehmigt, sondern müssen erheblich früher beendet werden.

Zur Beantragung wenden Sie sich an unser Bürgerbüro – Yvonne Krämer/Michele Löhr –  Tel: 07935/707-22, E-mail: yvonne.kraemer@schrozberg.de /michele.loehr@schrozberg.de  oder die weiteren Kolleginnen im Bereich des Bürgerbüros der Stadt Schrozberg.

Gestattungen immer rechtzeitig beantragen Read More »

VHS Kurs Faszination Malen...denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne  05.04.2025

VHS Kurs Faszination Malen…denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 05.04.2025

Dieser Kurs eignet sich für Anfänger/innen und Malbegeisterte gleichermaßen. Nach einer Einführung und kurzen Vorstellung der Farben und Malmittel folgen erste Schritte im Bild. Befreit von Wünschen und konkreten Vorstellungen werden Flächen und Formen ins Bild gebracht und wahrgenommen. Wir arbeiten Schritt für Schritt ganz im Kontakt mit schöpferischen Impulsen, die sich unentwegt fortsetzen. Schon bald zeigt sich eine individuelle Bildsprache, die verfeinert, erneuert, ergänzt und veränderbar ist. Ziel ist, sich immer mehr dem schöpferischen Prozess zu überlassen und konventionelle Vorstellungen zu überwinden. Gemalt wird unter fachlicher Anleitung mit Acrylfarben auf Leinwand und/oder Pastellkreiden.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Veranstalterin. Trautlinde Reiter, Malwerkstatt Bartenstein, Käppelesgasse 33, 74575 Schrozberg (Bartenstein).


Kosten: 36 Euro, zusätzlich für Material (je nach Verbrauch ca. 10,00 €). Die Kursgebühr ist zu überweisen, nachdem Sie die Rechnung erhalten haben, die Materialkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de.

Kursdatum: 05.04.2025

Kursuhrzeit: 14-18 Uhr

Kursort: Malwerkstatt Reiter

Käppelesgasse 33 in Bartenstein/Schrozberg

Kursleitung: Traudlinde Reiter

 

VHS Kurs Faszination Malen…denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 05.04.2025 Read More »

Evangelische Kirchengemeinde Billingsbach

Evangelische Kirchengemeinde Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach

Evangelische Kirchengemeinde für Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach

Pfarrer Philipp Mayer

Kirchenweg 8, 74575 Schrozberg

Kontakt: Telefon 07936 – 666

E-Mail: pfarramt.BEHR@elkw.de

 

 

Sonntag, 16. März 2025 – Reminiszere

9.15 Uhr Gottesdienst in Ettenhausen

Das Opfer wird erbeten für die Eigene Gemeinde.

10.30 Uhr Gottesdienst in Billingsbach mit Goldener Konfirmation

Das Opfer wird erbeten für die Außensanierung der Kirche.

17.00 Uhr Interaktiver Familiengottesdienst, gestaltet vom Jugendkreis BEHR und Hauskreis für 18-24 in der Johanneskirche Billingsbach, im Anschluss Getränke und Knabbereien

Das Opfer wird erbeten für die Jugendarbeit.

 

Montag, 17. März 2025

18.00 Uhr Jungschar im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

„Wissen ist Macht – Nichts wissen macht auch nichts!“ Lasst euch überraschen was dahinter steckt.

 

Dienstag, 18. März 2025

19.30 Uhr Singteam Probe in der Kirche in Ettenhausen

 

Mittwoch, 19. März 2025

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jägerhaus Billingsbach

15.00 Uhr Konfitreffen im Jägerhaus Billingsbach

 

Donnerstag, 20. März 2025

10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

 

Freitag, 21. März bis Sonntag, 23. März 2025

Wochenendausflug unserer Konfis nach Stuttgart. Nähere Infos in der Konfigruppe!

 

Sonntag, 23. März 2025 – Okuli

9.15 Uhr Gottesdienst in Herrentierbach

Das Opfer wird erbeten für das alte Pfarrhaus.

10.30 Uhr Gottesdienst in Riedbach

Das Opfer wird erbeten für die Orgel.

10.00 Uhr Kindergottesdienst der Kinderkirche Herrentierbach im Pfarrhaus Herrentierbach

 

INFO Grabmalprüfung

In der Woche vom 17. – 21. März findet eine Grabsteinkontrolle auf dem Friedhof in Ettenhausen statt.

 

Vorabankündigung!

Informations- und Anmeldeabend der Konfirmand(inn)en 2025/2026 BEHR

Am Mittwoch, 9. April 2025 um 19 Uhr laden wir alle Schüler der Klasse 7, die im Jahr 2026 konfirmiert werden, zusammen mit ihren Eltern, zu einem Info- und Anmeldeabend ins Dorfgemeinschaftshaus in Riedbach ein. Falls Sie gerne dabei wären, aber verhindert sind, melden Sie sich bitte vorab im Pfarramt. 

 

Evangelische Kirchengemeinde Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner