Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Spekertshof“, Aufstellung des Flächennutzungsplanes und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit „Schrozberg 2020, 5. Änderung“ der Stadt Schrozberg (Teilfortschreibung)

Der Gemeinderat der Stadt Schrozberg hat am 23.04.2024, die 5. Teiländerung des Flächennutzungsplanes „Schrozberg 2020 1.Änderung“ bezgl. eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solaranlage Spekertshof“ auf der Gemarkung Riedbach in Schrozberg Riedbach, beschlossen. In einem zweiten Beschluss wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solaranlage Spekertshof“ auf der Gemarkung Riedbach in Schrozberg Riedbach, beschlossen.
Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 16.12.2024 den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Spekertshof“ einschließlich der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren auf Gemarkung Riedbach in Schrozberg gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Maßgebend sind der Lageplan und die textlichen Festsetzungen vom 02.12.2024, gefertigt vom Ingenieurbüro Harald Jöchner in Schrozberg.

In den Unterlagen ist die 5. Änderung des Flächennutzungsplans „Schrozberg 2020, 1.Änderung“ enthalten.

Die artenschutzrechtliche Relevanzeinschätzung, die spezielle artenschutzrechtliche Untersuchung und der Umweltbericht des „Büro für Umweltplanung Katharina Jüttner“ liegen ebenfalls zur Einsichtnahme bereit.

Ebenso beschlossen wurde die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.

Der Vorentwurf des vbz Bebauungsplanes „Solarpark Spekertshof“ mit Lageplan und umfangreichen textlichen Festsetzungen, sowie den bisherigen umweltrechtlich relevanten Unterlagen zum Verfahren, wird

vom Montag, den 27.01.2025

bis einschließlich Montag, den 24.02.2025

im Rathaus Schrozberg, Zi-101, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg, öffentlich zur Einsichtnahme durch jedermann ausgelegt.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von Jedermann können Stellungnahmen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Auslegungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden müssen.

Die Planunterlagen werden im genannten Zeitraum auch in das Internet auf die Homepage der Stadt Schrozberg www.schrozberg.de/Bauen/Bauleitplanverfahrern/Übersicht, sowie in Ermangelung des gemeinsamen Behördenportales nach § 10a Abs. 2 BauGB in das UVP-Portal des Bundes unter www.uvp-portal.de eingestellt.

 

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Spekertshof“, Aufstellung des Flächennutzungsplanes und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit „Schrozberg 2020, 5. Änderung“ der Stadt Schrozberg (Teilfortschreibung) Read More »

Aktuelles aus dem Lesetreff

Aktuelles aus dem Lesetreff

Nach unserem wundervollen Buchvorstellungsabend letzten Donnerstag möchten wir Ihnen heute einige Bücher ans Herz legen, die es sich lohnt zu lesen.

Der Stich der Biene

Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes’ lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen. Wenn das Leben und die Welt auseinanderfallen, stellen sich die großen Fragen: Wann und warum begann der Untergang? Was hätte man tun können und wie weit müsste man zurückgehen, wenn man die Geschichte ändern könnte? Bis zu dem Tag als Dickie Barnes zehnjährig zitternd vor seinem Vater stand und lernte, wie man ein richtiger Mann wird? Bis zu dem Autounfall zwölf Monate vor Cass’ Geburt? Oder bis zu dem verheerenden Stich der Biene, der Imeldas Hochzeitstag ruinierte?

 

Zwei Leben

1971 kehrt die junge Roberta nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Hof zurück. Irgendwann einmal wird sie die Bäuerin sein. Im Stillen träumt sie von der großen Welt der Mode – und liebt doch den Hof und die Arbeit in der Natur. Und sie liebt Wilhelm. Für ihn ist ein anderes Leben vorgesehen, jenseits des Dorfes. Das wünscht sich vor allem seine Mutter, der das Dorf immer fremd geblieben ist. Bald muss Roberta eine schwerwiegende Entscheidung treffen – und alles verändert sich von Grund auf …

 

Drei Tage im Juni

Drei Tage stehen an, in denen sich Gail und Max, beide Ende fünfzig und seit Längerem getrennt, anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Debbie zusammenfinden. Max reist, nichts ahnend von der Allergie des Bräutigams, überraschenderweise mit einer Katze an, weshalb er statt bei seiner Tochter bei Gail wohnen muss. Obwohl diese Vorstellung für Gail zunächst kaum auszuhalten ist, willigt sie ihrer Tochter zuliebe zähneknirschend ein. Doch schnell zeigt sich: Die alte Verbindung ist immer noch da. Gemeinsam müssen sie sich mit der Frage nach der Treue des Bräutigams auseinandersetzen, und damit, ob Vertrauen auch nach Jahren wiederhergestellt werden kann. Sie blicken aus belustigter Distanz auf die Feierlichkeiten, erinnern sich an Vergangenes und stellen sich Fragen nach der Zukunft – was hält das Leben noch für sie bereit?

 

Am Ende ist es ein Anfang

Irgendwie hatte Andy sich das alles anders vorgestellt. Er lebt aus einem Koffer im Gästezimmer seines besten Freundes und wartet darauf, dass seine Karriere als Stand-up-Comedian endlich losgeht. Doch der Erfolg bleibt aus, seine Social-Media-Paranoia ist wenig hilfreich, sein Freundeskreis schwindet rapide und ihn beschleicht der Verdacht, dass er mit 35 Jahren längst viel weiter sein müsste. Vor allem aber ringt er darum, das dramatische Ende seiner Beziehung zu der einzigen Frau zu verarbeiten, die er je wirklich geliebt hat.Andy hat viel zu lernen, nicht zuletzt die Sicht seiner Ex-Freundin auf die Geschichte. Dolly Alderton erzählt warmherzig, witzig und klug vom Schmerz des Erwachsenwerdens, von den zwei Seiten einer jeden Geschichte, und davon, wie das, was uns am Ende doch nicht zerreißt, das werden kann, was uns zusammenhält.

 

Außerdem möchten wir Sie heute Abend nochmals herzlich einladen, mit einem Glas Sekt auf 5 Jahre Lesetreff anzustoßen.

 

Finnland Abend

Am 7. Februar geht es weiter mit einem tollen Vortragsabend zum Thema Finnland mit Stephanie Augsburg. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor, es verspricht ein spannender und informativer Abend zu werden.

 

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag

10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag

9.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 19.30 Uhr

Email: lesetreff@schrozberg.de

Internet: lesetreff.schrozberg.de

Telefon: 07935/5979999

 

Aktuelles aus dem Lesetreff Read More »

Eheleute Herta und Wilhelm Röhl seit 65 Jahren verheiratet

Eheleute Herta und Wilhelm Röhl seit 65 Jahren verheiratet

 

Bürgermeisterin Förderer besuchte zu Beginn der Woche die Eheleute Herta und Wilhelm Röhl, um ihnen zu ihrem besonderen Fest der Eiserne Hochzeit zu gratulieren. Das Paar, welches sich vor über 65 Jahren bei einem Tanzkurs kennenlernte, blickt auf eine lange und ereignisreiche gemeinsame Lebensreise zurück.

Herr Röhl wurde damals als Tanzpartner für den Abschlussball von Frau Röhl über gemeinsame Freunde eingeladen. Etwa zwei Jahren nach diesem ersten Treffen beschlossen die beiden, zu heiraten, um eine gemeinsame Wohnung zu bekommen – damals noch Voraussetzung für die Vermietung an ein Paar. Die Hochzeit fand in ihrem damaligen Wohnort Bissingen, heute Bietigheim-Bissingen statt. Zunächst stand an einem Freitag die standesamtliche Trauung und am Samstag die kirchliche Trauung in der katholischen Kirche an. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Konfessionen waren mehrere Gespräche mit den Kirchen erforderlich, bis das Paar schließlich die Erlaubnis erhielt, katholisch zu heiraten. Rund 75 Gäste waren bei der Hochzeit anwesend, und die Feier dauerte bis in die frühen Morgenstunden, nicht zuletzt, weil starker Schneefall dafür sorgte, dass keine Taxis mehr fuhren.

1963 wurde ihre Tochter und 1965 ihr Sohn geboren. 1968 zog die Familie nach Schrozberg, als Herr Röhl eine Stelle bei der hiesigen Schuhfabrik antrat und Abteilungsleiter für die Näherei wurde. Im Jahr 1974 bauten die Eheleute Röhl ihr eigenes Haus in Schrozberg, welches sie gemeinsam mit den Schwiegereltern bewohnten – diese zogen ins Erdgeschoss, während die Familie Röhl mit ihren Kindern das Obergeschoss bezog. Heute lebt die Tochter im Erdgeschoss, während die Eheleute Röhl weiterhin das Obergeschoss bewohnen. Das Paar hat zudem zwei Enkelkinder, die ebenfalls in Schrozberg wohnen.

Einige Schicksalsschläge suchte das Ehepaar in dieser langen Zeit heim – die Ehepartner beider Kinder verstarben und Herr Röhl selbst war mehrmals schwer krank, erholte sich jedoch jedes Mal zum Glück wieder sehr gut. Viele Jahre war Herr Röhl beim TSV Schrozberg aktiv, zunächst als Fußballer und später beim Boule-Spielen, was im hinteren Bereich der Tartanbahn stattfand. Er bedauert sehr, dass heute keine Gruppe mehr für diesen Sport besteht.

Die Eiserne Hochzeit wurde am Ehrentag selbst im Kreise der Familie mit einer gemütlichen Kaffeetafel gefeiert. Am Wochenende feiern die Eheleute Röhl dann ihr Ehejubiläum im Gasthaus Krone in Heiligenbonn. Außerdem planen sie, anlässlich des Jubiläums wieder nach Teneriffa zu reisen – ein Ort, an welchem sie bereits mehrere Urlaube verbracht haben und an dem sie auch bereits ihre diamantene Hochzeit gefeiert haben.

Bürgermeisterin Förderer gratulierte dem Ehepaar herzlich, überreichte neben der Glückwunschurkunde der Stadt Schrozberg sowie des Landes Baden-Württemberg ein Präsent. 65 Jahre gemeinsames Leben sind eine unglaublich beeindruckende Leistung, die von Liebe, Zusammenhalt und vielen schönen Erinnerungen zeugt – viele weitere schöne, glückliche und gesunde gemeinsame Jahr wünschen wir den Eheleuten Röhl nochmals von dieser Stelle.

Unser Bild zeigt die Eheleute Röhl beim Besuch der Bürgermeisterin.

 

Eheleute Herta und Wilhelm Röhl seit 65 Jahren verheiratet Read More »

Wir suchen Sie – als Verwaltungsangestellte (m/w/d) für das Steueramt/Stadtkasse

© Foto-Frau: Gorodenkoff – stock.adobe.com Schrozberg Die Stadt Schrozberg sucht möglichst kurzfristig eine Verwaltungsangestellte (m/w/d) für das Steueramt/Stadtkasse Wir suchen Siefür die „Flüchtlingskoordination“ Die Stelle beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben Veranlagung zur Grund-, Gewerbe-, Vergnügungs- und Hundesteuer sowie weiterer Gebühren und Beiträgen komplette Bearbeitung von Anträgen und Widersprüchen Berechnung und Datenpflege für Verbrauchsabrechnung Wasser/Schmutzwasser/ Niederschlagswasser

Wir suchen Sie – als Verwaltungsangestellte (m/w/d) für das Steueramt/Stadtkasse Read More »

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Grundsteuer

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Grundsteuer

 

Die Grundsteuerreform und die damit einhergehenden Änderungen betreffen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken und Immobilien in Schrozberg. In der Gemeinderatssitzung vom 21. November 2024 wurden vom Gemeinderat die Hebesätze für die künftige Berechnung festgelegt.

Um Ihnen einen Überblick über die Änderungen und die Auswirkungen auf Ihre Steuerpflicht zu geben, laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am

 

Montag, 27. Januar 2025

 

um 19:00 Uhr in der Stadthalle in Schrozberg ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

(Bild: © Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com)

 

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Grundsteuer Read More »

Hohenloher Streetmovers

Hohenloher Streetmovers

Am 06.01.2025 haben wir das neue Jahr mit einer kleinen Feier willkommen geheißen!
Nach einer intensiven Probe gab es zur Belohnung Pizza, bei tollen Gesprächen und guter Stimmung haben wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Ein perfekter Start ins neue Jahr – wir freuen uns schon auf viele Auftritte, weitere Musikbegeisterte und alles was 2025 für uns bereithält!

 

Hohenloher Streetmovers Read More »

Ort Bartenstein

Senioren für Senioren

Aus Bartenstein, Ettenhausen und Klopfhof

 

Herzliche Einladung

 

Wir starten wieder mit unseren Treffen

am DIENSTAG, den 28.01.2025

ab 14 Uhr im Rathaus

in Bartenstein.

 

Bitte den geänderten Tag beachten (zukünftig immer Dienstags)!!

Wir freuen uns über neue Gesichter und heißen hierzu ALLE herzlich willkommen!!!

 

Liebe Grüße Carmen Beutler und Barbara Dräger

 

Ort Bartenstein Read More »

Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspenderin oder Blutspender werden am 31.01.2025 in Schrozberg

Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspenderin oder Blutspender werden am 31.01.2025 in Schrozberg

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf.

Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut – Das hat oftmals weder mit fehlender Motivation noch mangelnder Bereitschaft zu tun. Viele Menschen haben im Alltag bloß wenig bis gar keine Berührungspunkte mit der Blutspende. Ihnen fehlt das Bewusstsein für die Notwenigkeit und was sie mit nur ein bis zwei Blutspenden im Jahr bewirken können.

Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. So wird ein Großteil der Blutspenden (19 Prozent) für die Behandlung von Krebspatient*innen benötigt. Hintergrund: Durch die Krebserkrankung selbst oder durch die Therapie kann ein Mangel an roten Blutzellen sowie Blutplättchen entstehen. Somit werden häufig Bluttransfusionen bei der oft langdauernden Krebsbehandlung nötig.

Zeit, um mit Mythen rund um die Blutspende aufzuräumen: Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10-15 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Gespendet werden darf sogar mehrfach im Jahr im Abstand von 56 Tagen – Frauen dürfen bis zu vier, Männer bis zu sechs Mal innerhalb von 12 Monaten spenden. Der DRK-Blutspendedienst bietet in der Region Hessen und Baden-Württemberg täglich eine Vielzahl an Terminen an. 

Also worauf warten? Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.

 

NÄCHSTER TERMIN in 74575 SCHROZBERG

 

Freitag, dem 31.01.2025

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Stadthalle, Stadionweg 11

Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine

 

Bild: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen

Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspenderin oder Blutspender werden am 31.01.2025 in Schrozberg Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content