Feuerwehr Schroberg-West feiert – Neueste Technik hält Einzug

Die neue Feuerwehrabteilung Schrozberg-West stellt ein neues Löschfahrzeug in Dienst und feiert drei Tage lang im neuen Feuerwehrhaus am Bartensteiner Ortsrand.

Der Schrozberger Kommandant Marc Möbus bringt es mit „Aus drei mach eins.“ in der Feierstunde auf den Punkt. Aus den drei bisher selbstständigen Feuerwehrabteilungen Bartenstein, Ettenhausen und Riedbach ist die neue Einsatzabteilung Schrozberg-West entstanden. Im weitläufigen Stadtgebiet bestehen außerdem die Abteilungen Leuzendorf, Schmalfelden, Schrozberg und Spielbach. Bis es zur offiziellen Gründung der neuen Abteilung durch die Anpassung der Feuerwehrsatzung im vergangenen Jahr kam, waren einige Schritte nötig, die bereits mit der Verabschiedung des wegweisenden Feuerwehrbedarfsplans durch den Gemeinderat im Jahr 2018 begannen. Darin wurden Maßnahmen beschrieben, die mit insgesamt 4,4 Millionen Euro prognostiziert waren, wie Bürgermeistern Jacqueline Förderer erläutert. 1,15 Millionen wurden nun in Bartenstein in das neue Feuerwehrhaus investiert. Insgesamt 620 000 Euro davon erhielt die Stadt aus der Fachförderung und dem Ausgleichsstock. „Der Bau“, so Förderer, „war dringend erforderlich und ist jetzt eine ausgezeichnete Lösung für den Bevölkerungsschutz.“ Neben zahlreichen Fachplanern waren 23 Firmen an dem Bauprojekt beteiligt, in dem nicht nur Platz für die Spinde von rund 50 Feuerwehrleuten und zwei Fahrzeuge ist, sondern auch für einen Schulungsraum, eine Werkstatt und die Funkzentrale. Durch die Einspeisung aus einem Stromaggregat kann das Feuerwehrhaus auch bei Stromausfall genutzt werden. Außerdem wurde vor dem Gebäude ein unterirdischer Löschwasserbehälter gebaut. Parallel zum Neubau wurde die Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF 10) von der Verwaltung und der Feuerwehr in Angriff genommen. Kommandant Möbus macht deutlich, dass durch die Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr ein Fahrzeug mit einem Wassertank unbedingt notwendig gewesen sei. Und so steht nun ein modernes Löschfahrzeug mit Normbeladung – in dem neun Feuerwehrleute ausrücken können – als Ersatz für ein Tragkraftspritzenfahrzeug und einen -anhänger auf dem Hof. Vier Atemschutzgeräte, die bereits während der Fahrt zur Einsatzstelle angelegt werden können, ein Lichtmast, ein Stromerzeuger, eine eingebaute und eine tragbare Pumpe sowie 2 000 Liter Löschwasser bilden ab sofort die Grundlage für effektive Hilfe im westlichen Stadtgebiet. 409 000 Euro betragen die Kosten für das Fahrzeug mit Allradantrieb. 92 000 Euro erhielt die Stadt aus dem Fachfördertopf. Die anwesenden Gemeinde- und Ortschaftsräte konnten sich von den getätigten Investitionen vor Ort überzeugen.
Dass mit dem Fahrzeug ganz neue Aufgaben auf die 45 Aktiven seiner Abteilung zukommen, ist sich Abteilungskommandant Werner Jakob bewusst. Unzählige Stunden haben sie bereits mit den neuen Gerätschaften geübt, seit das Fahrzeug Anfang Februar 2023 beim Hersteller abgeholt werden konnte. „Es war eine gehörige Umstellung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug auf das große Löschfahrzeug“, gibt er zu. Doch nicht nur die Technik, auch die Abläufe und die Einsatztaktik seinen nun ganz anders. Dass die Zusammenlegung der drei Abteilungen – trotz der eigenen Kultur und Tradition einer jeden – ohne Querelen geklappt hat, schreibt Jakob den gemeinsamen Übungen und Alarmierungen in den vergangenen Jahren zu. „Der Einzug in das Feuerwehrhaus war ein besonderer Moment und hat uns auch etwas stolz gemacht“, so der Abteilungskommandant, der das Gebäude als „ein gelungenes Projekt“ bezeichnet. Er wisse jedoch auch, dass weder das Haus noch die Ausstattung etwas nützen, wenn die Menschen fehlen, die sich einbringen. Hierzu bemerkt er, dass bei den Frauen noch Potenzial vorhanden sei. Derzeit werden die Spinde nur von Männern belegt.
Das Gebäude wurde in Holzständerbauweise erstellt und passe damit nicht nur gut in die aktuelle Zeit, sondern sich auch optimal der Umgebung an, resümiert Linda Schenkel vom Büro Grups Architekten, das mit der Planung und Umsetzung des Neubaus beauftragt war.
Alfred Fetzer vom Kreisfeuerwehrverband ermutigte die Schrozberger Feuerwehr, dass die künftige Zusammenarbeit der Schritt in die richtige Richtung sei, um bei Einsätzen effektiv helfen zu können. Da diese Zusammenarbeit nicht an der Stadtgrenze aufhört, waren nicht nur Vertreter der Nachbarfeuerwehren aus dem Haller Landkreis nach Bartenstein gekommen, sondern auch die Kommandanten aus Mulfingen (Hohenlohekreis) und Niederstetten (Main-Tauber-Kreis).  

 

 

Zwei Fahrzeuge werden künftig im zentralen Feuerwehrhaus in Bartenstein stehen: Das Bartensteiner Tragkraftspritzenfahrzeug (links) aus dem Jahr 2000 und das neue Löschgruppenfahrzeug 10. Über die moderne Technik und den gelungenen Zusammenschluss freuen sich Kommandant Marc Möbus (v.l.), die beiden stellvertretenden Abteilungskommandanten Philipp Zimmermann und Frank Dräger sowie Abteilungskommandant Werner Jakob und Bürgermeisterin Jacqueline Förderer.

 

 

 

Der Nachwuchs ist gesichert: Zwei von vier Neuzugängen in der Abteilung Schrozberg-West.
Weil alle seine Kumpels bei der Feuerwehr sind, ist er seit Jahresanfang auch dabei: Der 26-jährige Doktorand Steffen Kümmerer (rechts) aus Eichswiesen. Mit der Grundausbildung wird Pius Bauer (17) aus Ettenhausen im Herbst beginnen. Der Auszubildende zum Mechatroniker war bereits in der Jugendfeuerwehr aktiv. Markus Müller und Adrian Philipp werden zusammen mit ihm bei den Aktiven beginnen.

 

 

Maximilian zu Hohenlohe-Bartenstein (Mitte) überreicht dem Abteilungskommandanten Werner Jakob den von ihm gestifteten Heiligen St. Florian. Der Schutzpatron möge immer seine schützende Hand über die Feuerwehrleute halten, wünscht sich nicht nur der Fürst sondern auch Bürgermeisterin Jacqueline Förderer.

 

 

 

 

Den Kuchen mit dem Bild des neuen Einsatzfahrzeugs hat Bürgermeisterin Jacqueline Förderer zur Fahrzeugübergabe mitgebracht. Philipp Zimmermann, Werner Jakob und Frank Dräger als Führungsteam schneiden ihn gemeinsam an und lassen es sich anschließend schmecken.

Freibad Schrozberg

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr

Samstag:                               13:00 bis 19:00 Uhr

Sonntag und Feiertag:        10:00 bis 19:00 Uhr

In den Ferien ändern sich die Öffnungszeiten nicht.

Letzter Eintritt 30 Minuten vor Badeende.

Bei schlechtem Wetter bleibt das Freibad bei Temperaturen unter 18°C und/oder 70 % Regenwahrscheinlichkeit geschlossen. Im Zweifelsfall bitte im Freibad anrufen, es gibt dann eine telefonische Ansage – Tel. 07935/5979978.

Eintrittspreise:

Einzelkarten

o   Erwachsene   3,80 €

o   Ermäßigte      2,50 € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % GdB)

o   Familien         9,00 €

 

Mehrfachkarten (10 x Einlass)

o   Erwachsene    35,00 €

o   Ermäßigte       22,00 € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % GdB)

Saisonkarten

o   Erwachsene    75,00 €

o   Ermäßigte       50,00 € (Schüler, Studenten, Schw. GdB mind. 50%)

o   Familien          160,00 € (Eltern und eigene Kinder (Haushaltsangehörige)

o   Ersatz einer Saisonkarte bei Verlust 15,00 €

 

 

 

 

 

 

Evangelische Kirchengemeinden Schmalfelden-Leuzendorf

Das Pfarrbüro Schmalfelden und Pfarrer Peetz erreichen Sie unter der Telefonnummer 07935 319, E-Mail: mathias-andreas.peetz@elkw.de

Freitag, den 02. Juni 2023
19:30 Uhr Jugendkreis
Aktivitäten im Freien (evtl. Fußball, Wikingerschach…)

Sonntag, den 4. Juni 2023
10:30 Uhr „Pizza“-Gottesdienst beim schönen Wetter im Freien
mit Pfarrer Peetz

Bitte Gesangsbuch mitbringen
Opfer: eigene Kirchengemeinde
10:30 Uhr Kinderkirche in Leuzendorf

Donnerstag, den 8. Juni 2023
10:00 Uhr Christustag in Blaufelden
Mehrzweckhalle mit Christustag für kids im Ev. Gemeindehaus Blaufelden – siehe nachfolgend

Freitag, den 9. Juni bis Sonntag, den 11. Juni 2023
Jugendkreisfreizeit


Samstag, den 10. Juni 2023
9:30 – 11:30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus Leuzendorf

Sonntag, den 11. Juni 2023
10:30 Uhr Erntebitte und Fest-Gottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum Schrozberg in der Liederhalle Schmalfelden
mit Pfr. Peetz und dem Posaunenchor und der Kinderkirche Schmalfelden.
Opfer: Posaunenchor Schmalfelden

"Liebe Gemeindemitglieder,
herzliche Einladung zum gemeinsamen Pizzaessen im Anschluss an den Gottesdienst am 04. Juni 2023 in Leuzendorf. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr (beim schönen Wetter im freien). Mit verschiedenen Pizzas und gemütlichem Beisammensein genießen wir dann in oder um unsere Albanskirche den Übergang in den Sonntagnachmittag. Zur leichteren Planung freuen wir uns, wenn Sie sich bei Günter Kreuzer (Tel.  015772480543 ) oder Winfried Stahl (Tel. 0151 50567363) bis zum 02.06.23 anmelden. Kurzentschlossene Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie."

 
König Jesus – Christustag am 8. Juni 2023 (Fronleichnam)
Neben 17 anderen Orten in Baden – Württemberg lädt die Christusbewegung an Fronleichnam von 10 -13 Uhr zu einem Christustag in die Mehrzweckhalle Blaufelden ein.
Wie lebt es sich mit diesem so ganz anderen „König Jesus“ in Alltag, in der Vielfalt der Aktivitäten oder im Alleinsein einzelner, im Miteinander der Gemeinde und als Mitglieder unserer Gesellschaft? König Jesus – was macht das mit unseren Machtstrukturen in Kirche und Gemeinde?
In Blaufelden wird Martin Siehler, Vorsitzender des Liebenzeller Gemeinschaftsverbands, über „Der König und die Welt“ sprechen. „Der König und das Kreuz“ wird im Mittelpunkt eines Bibeldialogs mit Katherina Kuttler, Martin Siehler und Siegfried Jahn stehen, der von Tobias Dürr moderiert wird. Beiden Themen liegen Abschnitte aus der Passionsgeschichte des Johannesevangeliums zugrunde.
Musikalisch wird der Tag von Posaunenbläsern aus den Kirchenbezirken und dem Projektchor der Apis aus Creglingen gestaltet.
Bücher- und Infotische laden zu Begegnungen und zum Gespräch ein, ist doch der Christustag eine besondere Gelegenheit, einander zu begegnen und Gemeinschaft zu pflegen.
Kinder sind zu einem Christustag für Kids mit Rachel und Hansjörg Wittlinger ins Evang. Gemeindehaus Blaufelden eingeladen.

Einladung zum Seniorenausflug

Unser diesjähriger Ausflug findet am Mittwoch, 28.06.2023 statt.

Wir besuchen die Orchideenzucht Currlin in Welbhausen mit einer Führung durch die Gewächshäuser. Anschließend geht es weiter in einen Gasthof nach Oberickelsheim zum gemeinsamen Vesper.

Da die Entfernung doch etwas größer ist, haben wir für die Fahrt einen Reisebus angemietet. Die Kosten für den Bus übernehmen die drei Kirchengemeinden. Die Kosten für Essen & Trinken übernimmt bitte jeder für sich selber.

Die Abfahrtzeiten vom Bus sind folgende

Schmalfelden  13:30 Uhr Bushaltestelle

Leuzendorf       13:40 Uhr Bushaltestelle

Spielbach           13:50 Uhr Bushaltestelle

Heiligenbronn  14:00 Uhr Bushaltestelle

 

Die Rückfahrt von Oberickelsheim ist für 19 Uhr geplant

 

 

Wir würden uns freuen, wenn viele Zeit und Lust haben einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen J
Anmeldungen sind jetzt schon bei Susanne Busch, Marion Pfahl, Anita Herrmann und Sabine Palm möglich. 

 

Evang. Kirchengemeinde Spielbach-Heiligenbronn

 

Ev. Kirchengemeinde Spielbach-Heiligenbronn                              

Pfarrer Mathias-Andreas Peetz

Schmalfelden 61

74575 Schrozberg

Tel.: 07935-319

E-Mail: Mathias-Andreas.Peetz@elkw.de

Die Sekretärin, Frau Nicklas-Rohn ist in der Regel dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr unter folgender Adresse erreichbar:

Spielbach 87
74575 Schrozberg
Tel.: 07939 378
E-Mail: Barbara.Rohn@elkw.de

Taufen und Trauungen bitte hier anmelden.

 

Einladung zum Seniorenausflug am Mittwoch 28.06.2023

Wir besuchen die Orchideenzucht Currlin in Welbhausen mit einer Führung durch die Gewächshäuser. Anschließend geht es weiter in einen Gasthof nach Oberickelsheim zum gemeinsamen Vesper.

Da die Entfernung doch etwas größer ist, haben wir für die Fahrt einen Reisebus angemietet. Die Kosten für den Bus übernehmen die drei Kirchengemeinden. Die Kosten für Essen & Trinken übernimmt bitte jeder für sich selber.

Die Abfahrtzeiten vom Bus sind folgende:

 

Schmalfelden  13:30 Uhr Bushaltestelle

Leuzendorf       13:40 Uhr Bushaltestelle

Spielbach         13:50 Uhr Bushaltestelle

Heiligenbronn  14:00 Uhr Bushaltestelle

 

Die Rückfahrt von Oberickelsheim ist für 19 Uhr geplant

 

Wir würden uns freuen, wenn viele Zeit und Lust haben einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen. Anmelden bitte bald bei Susanne 990858, Marion 990112, Anita 990533 oder Sabine 1360, jeweils Vorwahl 07939.

 

Jugendkreisfreizeit der Kirchengemeinden Spielbach-Heiligenbronn, Schmalfelden und Leuzendorf

Herzliche Einladung zur Jugendkreisfreizeit am 09.-11.06.2023 in Vorbachzimmern.

Unter dem Motto: „Unendlich 3“ könnt ihr den Glauben in der Gemeinschaft erleben und nebenbei Spaß und Action haben. Kosten 35 €.

Meldet euch bitte an bei Lena Kammleiter 0157 508 892 95.

 

Freitag, 02.06.2023

19.00 Uhr Friedensgebet in Spielbach im Gemeindehaus mit Pfarrer Mathias Peetz

 

 

Sonntag, 04.06.2023

 9.15 Uhr Gottesdienst in Spielbach im Gemeindehaus

Es predigt Pfarrer Mathias Peetz.

Wir opfern für die eigene Gemeinde.

 9.15 Uhr Kinderkirche beginnt im Gottesdienst und begibt sich dann ins Pfarrhaus

Montag, 05.06.2023

19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus

Freitag, 09.06.2023

19.30 Uhr Apis Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus mit Manfred Pfänder

Sonntag, 11.06.2023

10.00 Uhr Erntebittgottesdienst in der Kirche in Heiligenbronn mit Posaunenchor und Kirchenchor

Es predigt Prädikantin Christine Mertens.

Das KGR Opfer ist für den Notfonds Hohebuch bestimmt.

 

 

Evangelische Kirchengemeinde Schrozberg

 

Sprechstunde im Pfarramt mit Pfarrer Georg Leiberich, nach Vereinbarung Tel. 390.

Sprechzeiten des Pfarrbüros, Frau Brenner, Mo – Fr von 9-12 Uhr, Tel. 390.      

E-mail Adresse: Pfarramt.Schrozberg@elkw.de

Homepage: https://www.kirchenbezirk-blaufelden.de/kirchengemeinden/schrozberg/

 

Gewonnen hat immer der, der lieben, dulden und verzeihen kann,

nicht der, der besser weiß und aburteilt.

Hermann Hesse

 

Samstag, den 03.06.2023

12.00 Uhr      Kirchliche Trauung von Sarah und Florian Naser mit Pfarrer Leiberich in der Evangelischen Kirche

 

Sonntag, den 04.06.2023

9.15 Uhr        Gottesdienst in Krailshausen mit Pfarrer Leiberich

                        Das Opfer ist für die Kirche in Krailshausen

10.30 Uhr      Gottesdienst in Schrozberg mit Pfarrer Leiberich

                        In diesem Gottesdienst werden getauft: Leonie Schulz, Mina Heis und Lukas Haag

                        Das Opfer ist für die Jugendarbeit vorgesehen.

                        Der Gottesdienst wird gestreamt. Sie können ihn live miterleben oder später anschauen unter www.youtube.com – Evangelische Kirchengemeinde Schrozberg

18.00 Uhr         Gottesdienst der Apis (zweisprachig) in der Kirche

 

Montag, den 05.06.2023

13.15 Uhr bis 13.45 Uhr    Das Tafelmobil kommt auf den Parkplatz unterhalb von Optik

Kammleiter

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr    „Ein Geist, viele Gaben“ – Ein interessanter Nachmittag mit

der Kinderkirche für Kinder ab 4 Jahre im Gemeindehaus.

Es gibt gemeinsame Spiele, eine spannende Geschichte, einen Snack und eine Bastelaktion.

 

Dienstag, den 06.06.2023

9.30 Uhr        Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus

 

Mittwoch, den 07.06.2023

9.30 Uhr        Mini-Mäuse im Gemeindehaus

                        Freies Spiel

 

Donnerstag, den 08.06.2023 – Fronleichnam

10.00 Uhr     ChristusTag der 67. Ludwig-Hofacker-Konferenz in der Mehrzweckhalle in Blaufelden

                   "Der König und die Welt" – mit Martin Siehler, LGV

                   "Der König und das Kreuz" – mit Pfarrerin Katherina Kuttler, Martin Siehler, Siegfried Jahn im Dialog mit Pfarrer Tobias Dürr und Besuchern.

                    Musik: Projektchor der Apis, Posaunenchorbläser aus dem Bezirk

                    Moderation: Pfarrer Tobias Dürr

                    Leitung: Dekan Siegfried Jahn und Pfarrer i.R. Hermann Beck

                    Gleichzeitig findet der Christustag für Kids im Ev. Gemeindehaus Blaufelden statt mit Rachel und Hansjörg Wittlinger

                    Herzliche Einladung an alle Interessierten!

 

Sonntag, den 11.06.2023

11.00 Uhr      Gedenkfeier anlässlich des Zugunglücks vor 20 Jahren am Unfallort

                        (Straße „im Wurzgarten“ bis zum Ende und weiter auf dem Feldweg

direkt an der Bahnlinie)

18.00 Uhr       Gottesdienst der Apis (zweisprachig)  im Gemeindehaus

19.00 Uhr     Erntebittgottesdienst mit Abendmahl in Reupoldsrot auf dem Baamaländle

von Familie Vogt mit Pfarrer Leiberich. Musikalische Umrahmung durch den

Posaunenchor.

Das Opfer ist für den Notfonds des Ev. Bauernwerks in Württemberg

Anschließend sind alle noch zum geselligen Beisammensein mit Getränken

eingeladen.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche in Schrozberg statt.

 

 

Ökumenischer Seniorennachmittag 2023

Herzliche Einladung zum ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Sie dürfen sich freuen auf einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und eine unvergessliche interaktive Stunde mit Herrn Reich vom Kreisseniorenrat zum Thema „Humor: Medizin für Körper – Seele und Geist“.

Wir freuen uns über jede Kuchenspende!

 

 

 

Pfarrer Leiberich hat Urlaub vom 05.06.2023 bis 08.06.2023. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Mathias Peetz, Schmalfelden, Tel. 07935 319. Das Pfarramt ist zu den üblichen Sprechzeiten, Mo – Mi von 9 bis 12 Uhr, besetzt.

 

Katholische Kirchengemeinden Schrozberg und Bartenstein

Kath. Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus Schrozberg und St. Philippus Bartenstein

Pfarrbüro:     Am Heerweg 20, 74575 Schrozberg

                        Tel. 07935 284; Mail: StPetrusundPaulus.Schrozberg@drs.de

Bürozeiten:    Dienstag und Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr

                                                                       

Pfarrer Bernhard Fetzer

Telefon 07955 925045

 

Gemeindereferentin Petra Dostan

Telefon 07935 726438

 

Beerdigungsdienst: Pfarrer Bernhard Fetzer

 

Dreifaltigkeitssonntag – Hochfest

Schriftlesungen: Ex 34, 4b.5-6.8-9; 2 Kor 13, 11-13; Joh 3,16-18

Samstag, 03. Juni

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Gerabronn

Sonntag, 04. Juni

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schrozberg

                 Wir beten im Gottesdienst für den Verstorbenen:

                 Gerhard Friedrich

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See

 

Gottesdienste an den Werktagen

Dienstag, 06. Juni

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Langenburg

Mittwoch, 07. Juni

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See

 

Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Schriftlesungen: Dtn8, 2-3.14b-16a; 1 Kor 10, 16-17; Joh 6, 51-58

Donnerstag, 08. Juni

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession in Schrozberg

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession in Gerabronn; anschließend Gemeindefest

11.00 Uhr Eucharistiefeier in Blaufelden; anschließend Gemeindefest

 

10. Sonntag im Jahreskreis

Schriftlesungen: Hos 6, 3-6; Röm 4, 18-25; Mt 9, 9-13

Sonntag, 11. Juni

kein Gottesdienst in Schrozberg

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Langenburg

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Blaufelden

11.00 Uhr Gedenkfeier 20 Jahre Zugunglück an der Unfallstelle in Schrozberg

13.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See; anschließend Einweihung des neuen Gemeindehauses

 

Gottesdienste an den Werktagen

Dienstag, 13. Juni

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Gerabronn

Mittwoch, 14. Juni

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See

Donnerstag, 15. Juni

18.00 Uhr Rosenkranz in Schrozberg

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schrozberg

                

Kirchenchor

Der Kirchenchor probt am Montag, 05. Juni um 19.00 Uhr und am Montag, 12. Juni um 18.30 Uhr im Gemeindesaal.

 

Blumenteppich an Fronleichnam

Wie all die Jahre zuvor soll es wieder einen Blumenteppich geben. Wer Lust und Zeit hat beim Gestalten des Blumenteppichs zu helfen, ist herzlich eingeladen am Mittwoch, den 07. Juni ab 15.00 Uhr in den Gemeindesaal zu kommen. Ganz besonders herzlich laden wir auch alle Kinder ein wieder einen Kinder-Blumenteppich zu gestalten!

Um die Blumenteppiche schön gestalten zu können, bitten wir um eine reichhaltige Blumenspende, die Sie gerne am Mittwoch, 07. Juni entweder morgens in die Kirche stellen oder ab 15.00 Uhr im Gemeindesaal abgeben können. Vielen Dank!

 

Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 14. Juni um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Sie dürfen sich freuen auf einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und eine unvergessliche interaktive Stunde mit Herrn Reich vom Kreisseniorenrat zum Thema „Humor: Medizin für Körper – Seele und Geist“.

Wir freuen uns über jede Kuchenspende!

 

Für unsere Seelsorgeeinheit:

Einweihung des neuen Gemeindehauses in Rot am See

Nachdem die Handwerker ihre Arbeiten erledigt haben, können wir unser neues Gemeindehaus auch offiziell in Dienst stellen.

Am Sonntag, 11. Juni, soll die Einweihung sein: um

13:30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche

14:30 Uhr Segnung des Hauses mit Grußworten

15:00 Uhr Kaffeenachmittag in und um das Haus

Herzliche Einladung!

Wir bitten um Kuchenspenden für den Nachmittag. Listen liegen in der St.-Michaels-Kirche und in der Heilig-Kreuz-Kirche auf. Vielen Dank für die Mithilfe!

 

Erstkommunion 2024

Die Briefe, mit der Terminveröffentlichung für die Erstkommunion 2024 in unserer Gemeinde, wurden in den letzten Wochen verschickt.

Wird Ihr Kind ab Herbst die 3. oder 4. Klasse besuchen und Sie haben keinen Brief erhalten, dann setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Pfarramt vor Ort in Verbindung.

Alle weiteren Informationen rund um die Vorbereitung auf die Erstkommunion folgen im Herbst.

Gemeindereferentin Petra Dostan

 

Firmmodul 5: Wohin gerufen?

Bei unserem letzten Firmmodul am Samstag, 17. Juni ab 16.00 Uhr pilgern wir von Dörzbach zur Kapelle St. Wendel im Stein.

Diese letzte Einheit dient dazu, dass die Firmbewerber:innen sich bewusst für den Empfang des Sakramentes entscheiden.

Beim anschließenden gemeinsamen Picknick feiern wir den Abschluss der Vorbereitung und die Einzelentscheidungen.

Alle weiteren Infos erhalten die Jugendlichen digital.

Gemeindereferentin Petra Dostan

 

Vorschau: Pfarrgartenfest in Bartenstein

Die Kirchengemeinde Bartenstein lädt ganz herzlich zum Pfarrgartenfest am Sonntag, den 25. Juni 2023, ein. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter in der Schlosskirche). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen). Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt!

 

Pfadfinder-Stamm Santiago Schrozberg

Infos unter www.dpsg-schrozberg.de

 

 

Evangelische Kirchengemeinden Ettenhausen und Riedbach

 

Evangelisches Pfarramt für Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach

Pfarrer Philipp Mayer

Kirchenweg 8, 74575 Schrozberg

Kontakt: Telefon 07936 – 666 oder 07952 309

E-Mail: pfarramt.ettenhausen-riedbach@elkw.de, pfarramt.billingsbach-herrentierbach@elkw.de

 

INFO dienstliche Abwesenheit

Pfarrer Philipp Mayer wird vom 7. Juni bis einschließlich 11. Juni 2023 dienstlich unterwegs sein. Die Kasualvertretung übernehmen

vom 07.06. bis 09.06. Pfarrer Mathias Peetz, Pfarramt Leuzendorf – Tel. 07935 319

vom 10.06. bis 11.06. Pfarrer Georg Leiberich, Pfarramt Schrozberg – Tel. 07935 390

 

 

Samstag, 3. Juni 2023

10.00 Uhr Taufgottesdienst in Ettenhausen von Emily Schäfer aus Gütbach

14.00 Uhr Trauung in Herrentierbach von Stefanie Kuhn und Sebastian Veil aus Kusterdingen

 

Sonntag, 4. Juni 2023 – Trinitatis (lat. für Dreieinigkeitssonntag – ist der Sonntag nach Pfingsten. Gefeiert wird die Einheit Gottes in seinen unterschiedlichen Werken)

9.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Einweihung des Feuerwehrmagazins Bartenstein

Das Opfer wird erbeten für die Notfallseelsorge.

10.30 Uhr Gottesdienst in Herrentierbach mit Prädikant Rainer Horn aus Beimbach

Das Opfer wird erbeten für das Pfarrhaus.

 

Dienstag, 6. Juni 2023

20.00 Uhr Offener Gesprächskreis im Jägerhaus Billingsbach

 

Mittwoch, 7. Juni 2023

9.30 Uhr Krabbelgruppe Billingsbach/Herrentierbach – Treffpunkt: Wildpark Bad Mergentheim nach der Kasse/Eingang.

Da an diesem Tag Kindergarten- und Schulferien sind, sind natürlich auch alle Geschwisterkinder eingeladen mitzugehen. Wir wollen um 9.45 Uhr an der Fütterungsrunde teilnehmen. Gemeinsamer Abschluss ist dann am Streichel-Bauernhof. So kann jeder selbst entscheiden, wie lange er im Wildpark bleiben möchte. Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug mit euch! Andrea, Jasmin und Theresia

 

Donnerstag, 8. Juni 2023

10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

 

Freitag, 9. Juni 2023

20.00 Uhr Singteam – Probe in der Kirche in Ettenhausen

 

Sonntag, 11. Juni 2023 – 1. Sonntag nach Trinitatis

10.30 Uhr Kindergottesdienst der Kinderkirche Billingsbach im Jägerhaus Billingsbach

10.30 Uhr Gottesdienst in Billingsbach mit Prädikantin Ruth Junker aus Rot am See

Das Opfer wird erbeten für die Außensanierung der Kirche.

19.00 Uhr Erntebittgottesdienst in der Ägidiuskirche Riedbach mit Pfarrer i.R. Matthias Brix aus Crailsheim

Das Opfer wird erbeten für den Landwirtschaftlichen Notfonds.

 

Kirche Kunterbunt – ökumenisches Familienprojekt

Liebe Kirche Kunterbunt Teilnehmer,

die Vorbereitung für die nächste Kikubu ist in vollem Gange. Wenn jemand noch spontan mithelfen möchte, der melde sich bitte bei Petra Dostan, Tel. 726438.

Wir freuen uns schon auf die nächste Kikubu mit euch. Genauer Termin wird im nächsten Unteruns bekanntgegeben.

Neueste Infos erhaltetet ihr auch bei Instagram @kiku_schrozberg

Die Ausstellung Unser Schrozberg

Unter den Ausstellern in der Mehrzweckhalle sind:

Landfrauen Leuzendorf

Landfrauen Schrozberg

Olympic Sportmed. Trainings- & Gesundheitszentrum

DRK Bereitschaft Schrozberg

Nedschroef Schrozberg

HARKO mit den  Merlins – Basketball Court

Der Güterschuppen

 

Die Orte:

Schmalfelden

Schrozberg

Leuzendorf

Bartenstein

Ettenhausen

Spielbach

Heiligenbronn

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg

Ev. Kiga Schrozberg

Der Liederkranz Schrozberg 

 

Scroll to Top
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner Skip to content