© Asier – stock.adobe.com) / (© halayalex – stock.adobe.com © Foto-Gebäude: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen
Jugendzentrum Güterschuppen
Offene Jugendarbeit der Stadt Schrozberg
Ein Ort für Begegnungen, Unterstützung, Freizeit und Bildung
Kontakt
Ansprechpartnerinnen: Sandra Burkert & Marion Degler
Jugendzentrum Güterschuppen
Bahnhofstraße 10
74575 Schrozberg
07935 990095
gueterschuppen@stadt-schrozberg.de
Öffnungszeiten
Am Mittwoch, den 13.12. hat das JUZ geschlossen!
Dienstag | 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff |
Mittwoch | 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff 16.00 – 18.00 Uhr Mädchenangebot |
Donnerstag | 14.00 – 21.00 Uhr Offener Treff 16.00 Uhr Koch- & Backstündchen |
Freitag | 14.00 – 23.00 Uhr Offener Treff 16.00 – 18.00 Uhr Jungsangebot |
Aktuelles Programm
Mädchenangebot
Mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Mädels ab 10 Jahren. Im Dezember wird ein Stern gebastelt und es heißt "Wünsch dir was".
Koch- & Backstündchen
Donnerstags ab 16.00 Uhr Im Dezember machen wir Waffeln, Kartoffelwedges und Plätzchen.
Jungsangebot
Freitags 16.00 - 18.00 Uhr Jeden Freitag kommt Jürgen und ist für die Jungs da, außer wenn Filmkiste ist.
Kinderkino "Filmkiste"
Freitag, den 8. Dezember 15.00 - ca. 17.00 Uhr Die Filmkiste kommt wieder ins Haus, es läuft "Wunder einer Winternacht"
Weihnachtsfeier
Freitag, 22. Dezember Zum Abschluss vor der Winterpause machen wir eine Weihnachtsfeier.
JUZ-Übernachtung
Freitag, 10.11. bis Samstag, 11.11. Alle ab 14 Jahren, die Lust auf Übernachten im JUZ haben, sind herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung gibts im JUZ.
Bowling-Ausflug
Freitag, 1. Dezember, 20.00 - ca. 0.00 Uhr Es geht nach Crailsheim zum Beat Bowl. Infos und Anmeldung gibt es im JUZ.
Spezialöffnung
Samstag, den 25. November ab 14.00 Uhr Diesen Samstag haben wir für euch geöffnet, nachmittags wollen wir backen.
Über uns
Was wir machen
Unser Jugendzentrum hat für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren geöffnet. Es ist ein Ort der Begegnungen mit anderen jungen Menschen, wir bieten verschiedene Freizeitmöglichkeiten und unterstützen unsere Besucher*innen individuell und nach Bedarf bei schulischen und privaten Anliegen.
Offene Jugendarbeit begleitet junge Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Unsere Angebote sind freiwillig und orientieren sich an der Lebenswelt der Jugendlichen.
Der Offene Treff
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Offene Treff. Das Jugendzentrum bietet den Besucher*innen einen Treffpunkt, in dem sie sich frei entfalten und ausprobieren können und das Haus nach ihren Interessen und Bedürfnissen nutzen können. Dazu stehen eine Werkstatt, ein Kreativraum, ein Tanz- & Chillraum, eine Küche, ein kleiner Fitnessraum und ein Hauptraum mit Billard, Tischkicker, Tischtennis, PlayStation, Musikanlage, Tisch- und Gesellschaftsspielen usw. zur Verfügung.
Zudem schafft der Offene Treff Raum für Begegnungen, Diskussionen und Austausch zwischen Jugendlichen untereinander und auch mit den Mitarbeiterinnen.
Die Mitarbeiterinnen stehen als Ansprechperson zur Verfügung und die Jugendlichen können sich Unterstützung bei privaten Themen, bei schulischen Fragen, wie Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitung und beim Bewerbungsschreiben suchen oder einfach Gespräche in lockerer Atmosphäre führen.
Im Offenen Treff finden regelmäßig Angebote statt, wöchentlich gibt es ein Jungs- und Mädchenangebot und ein Koch- und Backangebot. Desweiteren gibt es verschiedene Turniere (FIFA Turnier, Billardturnier…), kleine Projekte, Spiele- oder Filmabende und anderes nach Bedarf und Interessen der Jugendlichen.
Mädchen- und Jungenarbeit
Jeden Mittwoch außerhalb der Ferien findet das Mädchenangebot statt. Hierbei werden den Mädchen verschiedene Angebote gemacht (Kreativangebot, Spiel- und Bewegungsangebot, Themenangebot…) und ihnen steht eine Ansprechpartnerin für deren Themen und Anliegen zur Verfügung.
Jeden Freitag (außer, wenn Filmkiste ist) findet ein Jungsangebot statt, dazu kommt Jürgen ins JUZ und nimmt sich Zeit für die Jungs. Es finden Aktionen statt, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Jungs orientieren, zudem haben sie einen Ansprechpartner für ihre Themen und Anliegen.
Jungen- und Mädchenarbeit sollen einen Raum zur Reflexion der Rollenbilder bieten und sensible Themen können im geschützten Rahmen besprochen werden. Zudem können die verschiedenen Bedürfnisse und Interessen gezielter berücksichtigt werden und entsprechende Angebote gemacht werden.
Programmangebot
Im Jugendzentrum finden Aktions- und Projekttage zu unterschiedlichen Themen statt, dabei sollen insbesondere die aktuellen Themen in den Blick genommen werden. Es werden auch Aktionen und Ausflüge angeboten, die an den Interessen der Jugendlichen anknüpfen und deren Erfahrungshorizont erweitern sollen. Besonders beliebt sind aktuell JUZ-Übernachtungen. Wir machen Aktionen in Kooperation mit anderen Einrichtungen, besonders mit den Jugendhäusern aus der Umgebung. Wir kooperieren zudem mit der Schulsozialarbeit Schrozberg.
Zwischen Oktober und März findet monatlich das Kinderkino „Filmkiste“ vom Landratsamt Schwäbisch Hall im Jugendzentrum statt.
Zudem bieten wir verschiedene Aktionen und Ausflüge beim städtischen Ferienprogramm an.
Wir bieten eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst oder für Praktikannt*innen in der Erzieherausbildung.