Schrozberg

Bartenstein

Barockes Kulturdenkmal und Schlossanlage

Bartenstein in Hohenlohe ist ein in Deutschland einmaliges Beispiel einer geplanten, rein barocken Kleinresidenz, vielleicht die schönste und in sich geschlossenste Residenz von Hohenlohe. Ein historischer Rundweg ist durch die Bartensteiner Haustafeln an den Gebäuden markiert und erläutert die wechselvolle Entwicklung Bartensteins (Führungen sind nach Anmeldung möglich). Der Name des Ortes geht auf die 1234 urkundlich erwähnten Ritter von Bartenstein zurück.

Schloss Bartenstein: Hufeisenförmige Barockanlage mit Schlosskapelle, Barockkirche, Hofgarten, Pavillon, heute noch im Besitz des Fürsten zu Hohenlohe-Bartenstein.

schloss-bartenstein.de

Weitere Informationen zu Schloss Bartenstein

© Fotos: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner