Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Bartenstein

Schwäbischer Albverein

 

1975-2025

50 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartenstein

Chapeau für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein Bartenstein für unsere Gründungsmitglieder  Annelore Suss und Franz Irsigler

Mit zahlreichen Mitgliedern und Gönnern wurde am 22. Juni 2025 in Gütbach gefeiert, geehrt und vor allem: Danke gesagt, bei Temperaturen um die 26 Grad. Zuvor wurde noch eine Wanderung mit einer Streckenlänge von 7 km gelaufen. Doch die Hitze konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Mit kühlen Getränken, schattigen Sitzplätzen, Grillspezialitäten und mitgebrachten Salate und selbstgebackenen Kuchen war für das leibliche Wohl gesorgt.

Begrüßen konnte Brigitte Hildner aus der Ortsgruppe Bartenstein unsere Gauwanderwartin Ingeborg Raab,  den Ortsvorsteher Manuel Stiefel aus Bartenstein sowie seinen Vertreter Daniel Kleinheinz, die unserer Einladung gerne gefolgt sind.  Manuel Stiefel stimmte die Feier mit einer Gedichtform “50 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartenstein„ ein.

Es gingen schon zwei Gründungen voraus.

Die 1. Gründung war bereits 1901-1905, die 2. Gründung von 1926-1928

Am Freitag, den 27. Juni 1975 um 20 Uhr wurde im Gasthaus Löwen in Bartenstein die 3. Gründung des Schwäbischen Albverein Bartenstein aktiviert. Der Vorstand von der Ortsgruppe Bartenstein, Walter Köhnlein nahm die Urkunde für 50 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartenstein  von Frau Raab entgegen.

Im Jahr 1977 und 1999 wurde in Bartenstein unter der Leitung von Walter Köhnlein die Sonnwendfeier ausgerichtet.

Nächstes Jahr im Juni 2026 wird wieder eine Sonnwendfeier in Bartenstein organisiert.

Eine hohe Ehrung wurde bei der Hocketse in Gütbach für Annelore Suss und unserem Ehrenmitglied Franz Irsigler zuteil. Diese beiden Mitglieder waren auch bei der 3. Gründung, am 27. Juni 1975 im Gasthaus Löwen in Bartenstein dabei und halten dem Verein seitdem die Treue.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft  wurde von Ingeborg Raab an Annelore Suss eine Urkunde und Anstecknadel im Namen des Hauptvereins in Stuttgart übergeben. Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein erklärte uns Frau Raab bei ihrer Ansprache. Leider konnte Franz Irsigler bei der Ehrung wegen Terminüberschreitungen nicht dabei sein. Die Ehrung wird für ihn in einem anderen Rahmen nachgeholt.  Wir danken Annelore Suss und Franz Irsigler für ihre langjährige Arbeit und Unterstützung beim Schwäbischen Albverein Bartenstein.

Für 40 Jahre wurde unser Vorstand Walter Köhnlein geehrt. Im Jahr 1989, seit 36 Jahren ist er Vorstand in der Ortsgruppe Bartenstein. Aus privaten Gründen gibt er sein Amt nächstes Jahr in andere Hände. Wir danken Walter für sein außergewöhnliches Engagement im Schwäbischen Albverein Bartenstein und lassen ihn mit schwerem Herzen, einem lachendem und weinenden Auge ziehen.

Die drei Jubilare können seit Jahrzehnten auf viele erlebnisreiche Wanderungen und Ausfahrten der Ortsgruppe Bartenstein zurückblicken.

Die Bilder zeigen Annelore Suss (links) zusammen mit Ingeborg Raab (rechts) und Walter Köhnlein (links) zusammen mit Ingeborg Raab (rechts).

 

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner