Schmalf. und Spielbach-Heiligenb.
Evang. Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach-Heiligenbronn
Evangelische Kirchengemeinden Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach -Heiligenbronn
Das Pfarrbüro für die Kirchengemeinden Leuzendorf und Schmalfelden ist freitags von 9.30 –12.00 Uhr unter Tel.: 07939 410 erreichbar. Schreiben Sie Ihr Anliegen gern in einer E-Mail an: Gemeindebuero.schmalfelden-leuzendorf@elkw.de
oder wenden Sie sich an Günter Kreuzer in Leuzendorf: E-Mail: ki.kreuzer@t-online.de oder Tel.: 07939 571.
Gemeindebüro in Spielbach:
Die Sekretärin, Frau Nicklas-Rohn ist in der Regel dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr erreichbar
unter Tel.: 07939 378.
E-Mail: Barbara.Rohn@elkw.de
Taufen und Trauungen bitte hier anmelden.
Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde Spielbach-Heiligenbronn ist auch die Kirchengemeinderatsvorsitzende Carmen Wirsching: E-Mail: Carmen.Wirsching@elkw.de
Bei Todesfällen wenden sie sich bitte an das Pfarramt Schrozberg, Tel. 07935-390.
Email: Pfarramt.Schrozberg@elkw.de
Bestattungen werden von dort koordiniert.
Mitteilung für Angehörige von Pflegebedürftigen des Krankenpflegefördervereins Spielbach-Heiligenbronn/Leuzendorf/Schmalfelden
Wer Rechnungen über Investitionskosten der Diakoniestation Blaufelden für 2024 erhalten hat, kann diese bis zum 18. Mai 2025 bei Kirchenpfleger Friedrich Schürger, Heiligenbronn 12, Tel. 07939-669, einreichen.
Ausflug der Kinderkirchen Leuzendorf und Schmalfelden am 25. Mai 2025 in den Wildpark Bad Mergentheim
Abfahrt in Schmalfelden oder Leuzendorf ist um 9 Uhr. Die Kinder werden auf ca. 16 Uhr nach Hause gebracht.
Bitte mitbringen:
– der Witterung angepasste Kleidung (ebenfalls Sonnenschutz)
– Kindersitz
– Trinken und Vesper für vormittags
– für das Mittagessen ist gesorgt
– Trinkflasche zum Auffüllen
– Unkostenbeitrag: 5 €
Freitag, 16. Mai 2025
19.30 Uhr Jugendkreis im Pfarrhaus Leuzendorf
Samstag, 17. Mai 2025
Kirchliche Trauung von Sebastian Matthias Frey und Franziska Frey geb. Oberndörfer in der Albanskirche in Leuzendorf mit Pfarrer Georg Leiberich
Sonntag, 18. Mai 2025 – Kantate
9.15 Uhr Gottesdienst in Heiligenbronn in der Kirche mit Prädikantin Heidegret Mayer
Das OKR Opfer ist für die gesamtkirchlichen Aufgaben bestimmt.
9.15 Uhr Kinderkirche Spielbach-Heiligenbronn beginnt im Gottesdienst
10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Albanskirche Leuzendorf mit Pfarrer Georg Leiberich und dem Kirchenchor und Posaunenchor
Konfirmiert werden: Ben Hetzel aus Standorf, Ida Keller aus Reutsachsen, Jannes Preuß aus Böhmweiler, Adrian Thorwarth aus Leuzendorf und Paula Freya Wollmershäuser aus Spielbach und Andreas Hanselmann aus Schrozberg
Opfer: für die eigene Kirchengemeinde
Montag, 19. Mai 2025
19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Spielbach
19.30 Uhr Hauskreis bei Försters in Reutsachsen
Mittwoch, 21. Mai 2025
14.30 -16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Schrozberg
Freitag, 23. Mai 2025
19.30 Uhr Apis-Bibelgesprächskreis im Dorfgemeinschaftshaus mit M. Schaebs
Samstag, 24. Mai 2025
9.30 bis 11.30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus Leuzendorf
19.30 Uhr Filmabend für jedermann mit Theo Heynold im Gemeindehaus Spielbach
Sonntag, 25. Mai 2025
9.15 Uhr Gottesdienst in Spielbach in der Kirche mit Prädikantin Elisabeth Walther
9.15 Uhr Kinderkirche Spielbach-Heiligenbronn beginnt im Gottesdienst
Wir opfern für die eigene Gemeinde.
9.00 Uhr Treffpunkt zum Ausflug der Kinderkirchen Leuzendorf und Schmalfelden
10.30 Uhr Gottesdienst in Schmalfelden mit Prädikantin Elisabeth Walther
Opfer: für die eigene Kirchengemeinde
75 Jahre Kirchenchor Leuzendorf
Am Sonntag, 27.04.2025 feierten wir unser 75jähriges Chorjubiläum in der Albanskirche.
Bei schönstem Frühlingswetter durften wir viele Gäste begrüßen. Wir vom Chor und Diakonin Jasmin Laritz gestalteten zusammen den Gottesdienst. Nach einer kurzen Begrüßung von Frieder Stöhr starteten wir mit unseren ersten beiden Liedern „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und der Jahreslosung „Es gibt so viel Gutes“, bei der uns Ulrike Lang am E-Piano begleitete. Das Grußwort von Bezirkskantorin Stefanie Pfender überbrachte uns Frau Laritz. Hier ein kleiner Auszug: „Chorsingen ist nichts, was man alleine tut, sondern etwas, das Gemeinschaft stiftet. Es ist also etwas ganz Wertvolles und ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Gemeinde.“ “Wo ich auch stehe“ und „Großer Gott, wir loben Dich" waren unsere nächsten Lieder mit Begleitung.
Birgit Rohn gab uns einen kurzen Einblick in unseren Chor. In den 75 Jahren hatten wir insgesamt fünf Chorleiter. Von Winter 1949/50 bis 1968 waren Otto Ströbel und Rolf Scheel als Dirigenten aktiv. Danach kamen die Pfarrer Albrecht Foß und Helmut Maier für jeweils ein Jahr. Ab dem Jahr 1970, seit nunmehr 55 Jahren, dirigiert Frieder Stöhr unseren Chor. Unterstützt wurde er hierbei lange Zeit von Karl Preuß als 2. Dirigenten. Frieder Stöhr hat durch die 55 Jahre den Chor entscheidend mitgeprägt und geprägt. Dafür danken wir ihm herzlich.
Dass wir unser 75jähriges Chorjubiläum feiern können, ist nicht selbstverständlich. Dazu haben auch alle früheren und heute aktiven Sänger und Sängerinnen beigetragen. Dafür sagen wir „Danke". In einer Textzeile der Band Silbermond heißt es: „Gib mir in dieser schnellen Zeit, irgendwas das bleibt, gib mir ein bisschen Beständigkeit.“ Heutzutage ist es gut, etwas Beständiges zu haben. So wie in unserem Fall, die wöchentliche Singstunde am Donnerstagabend. Singen ist gesund, setzt Glückshormone frei und hilft einem, einfach mal abzuschalten.
Danach wurden alle Chormitglieder – insgesamt 21 – mit Anzahl an Jahren, die sie dabei sind, vorgestellt. Als kleine Anerkennung bekamen alle eine Rose mit einem Täfelchen Schokolade. Nach der Vorstellung sangen wir unsere letzten beiden Lieder „Breit deine starken Hände“ und „Das wünsch ich Dir“.
Diesen schönen Jubiläumsgottesdienst beschloss Ulrike Lang mit ihrem Orgelnachspiel „One Moment in Time".
Ein herzliches Danke an alle am Gottesdienst Beteiligten!
Anschließend luden wir zum Ständerling ein. Bei selbstgemachtem Fingerfood und Getränken hatten wir noch ein gemütliches Beisammensein. Ein herzliches Danke an alle, die etwas zum Buffet beigesteuert haben.
Es war ein wunderschöner Sonntagvormittag und für die Zukunft wünschen wir uns, dass wir noch viele Jahre gemeinsam singen.