Indienstellung der neuen Straßenkehrmaschine beim Zweckverband Straßenkehrmaschine Nordost

Indienstellung der neuen Straßenkehrmaschine beim Zweckverband Straßenkehrmaschine Nordost

Katze statt Elefant…

Nach über neun Jahren treuer Dienste und mehr als 27.000 Kehrkilometern auf den Straßen der Verbandsgemeinden des Zweckverbandes, wird der seit 2015 bisher im Einsatz befindliche Cityfant 6000 durch die agilere Citycat 5006 der Firma Bucher ersetzt. Beim Cityfant des Zweckverbandes handelt es sich um einen Kehraufbau der Firma Bucher auf einem LKW-Fahrgestell von Mercedes-Benz.

In der Verbandsversammlung am 27.11.2023 entschied man sich auf Grund von technischen Problemen für die Beschaffung einer neuen Kehrmaschine. Nach der daraufhin erfolgten europaweiten Ausschreibung wurde am 15.07.2024 die Firma Bucher Municipal mit der Beschaffung einer Citycat 5006 im Wert von etwa 270.000 Euro beauftragt.

Auf Grund der geänderten Anforderungen im Verbandsgebiet entschied man sich für die Beschaffung dieser Kompaktkehrmaschine. Durch die geringeren Maße/Abmessungen können zukünftig auch engere Gassen oder Radwege gekehrt werden. Auf Grund der zwei seitlich vor der Frontachse angebrachten Kehrbesen ist es möglich auf der linken, wie auch rechten Seite des Fahrzeuges zu kehren. Mit Hilfe eines dritten verstärkten ausschwenkbaren Kehrbesens kann die Kehrbreite vergrößert, auf einer 2. Ebene gekehrt oder mit einem angebrachten Wildkrautbesen das Unkraut beseitigt werden. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und des Fahrers ist die Maschine mit einer 360 Grad Rundumsicht ausgestattet.

Nach der Übernahme der neuen Straßenkehrmaschine wurden die zuständigen Fahrer unterwiesen, sodass die „Katze“ jetzt die Straßenreinigung der Verbandsgemeinden vom bisherigen „Elefanten“ übernehmen konnte. Im Rahmen einer Zollauktion konnte der Cityfant versteigert werden und einen neuen Eigentümer finden.

Die Bilder zeigen die Citycat 5006 und den Cityfant 6000 im Bauhof Schrozberg
 

und
 

die neue Straßenkehrmaschine mit von links nach rechts Martin Weinmann, Ilie Schweitzer, Verbandsvorsitzende Bürgermeisterin Jacqueline Förderer und Uwe Rohn.

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner