Neues aus dem Krippenhaus Farbenspiel
Wir sind schon ein paar Wochen aus den Sommerferien zurück, einige Kinder haben uns verlassen und gehen nun
Telefon: ( +49 )7935 707-0
© Foto: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen
Wir sind schon ein paar Wochen aus den Sommerferien zurück, einige Kinder haben uns verlassen und gehen nun
Die nächste Zeitumstellung ist am
Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 3 Uhr.
Die Uhren werden dann eine Stunde zurückgestellt
Wie immer: Die Kinder zieht′s auf die Muswiese und auch um diesem Bedürfnis etwas entgegenzukommen, nutzt das Kollegium

Liebe Weihnachtsmarkt-Freunde,
auch in diesem Jahr sucht das Weihnachtsmarkt-Café im Schloss Schrozberg engagierte Helferinnen und Helfer, die Lust haben,
Am 13. Oktober 2025 hatte DIE Schule Schrozberg einen ganz besonderen Gast: Der Motivationscoach und Comedian Osman Citir
Ein Hauch von Nostalgie und ganz viel Herzenswärme erfüllte am 22. Oktober den Kultursaal in Schrozberg: Das Figurentheater
Ein verkanntes und vergessenes heimisches Obst.
Kleiner Vortrag mit Präsentation, Verkostung und Rezepte, Kulinarisch, Kosmetik und Heilkunde mit Workshop.
Anmeldung
Ein besonderes VHS-Erlebnis in Kooperation mit dem Lesetreff Schrozberg
Ein stiller Held, ein geheimnisvoller Beruf und eine bewegende Geschichte
Am Donnerstag, den 23. Oktober hat die Leitstelle Schwäbisch Hall die Feuerwehr Schrozberg kurz nach 16.00 Uhr
Am Mittwoch, 15.10. bekamen die 75 Erstklässler der Schule Schrozberg 75 leuchtend gelbe ADAC-Warnwesten überreicht.
Zu dem Geschenk kam
Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, mit selbstgebackenen Leckereien gemütliche Stunden zu versüßen. Aber wussten Sie, dass Stollen,
Samstag 08.11.2025
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Im Kultursaal im Schloss Schrozberg
Stefan Schael gilt als einer der besten Elvis
Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.
Wichtige Änderungen im Überblick:
Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht:
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU
Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht:
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss
Bürgerinfoportal
Leichte Sprache