© Foto: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen

Schrozberg

Erklärung zur Barriere⋅freiheit

Wir die Stadt Schrozberg als Website⋅betreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barriere⋅freiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechts⋅vorschriften:

Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behinderten⋅gleichstellungs⋅gesetz – L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung

1. Internet-Seite

Diese Erklärung zur Barriere⋅freiheit gilt für die Website https://schrozberg.de.

Veröffentlichungs⋅datum der Website

Diese Website wurde am 20.03.2023 veröffentlicht.

Erstellung dieser Erklärung zur Barriere⋅freiheit

Diese Erklärung wurde am 27.03.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 22.04.2025 überprüft.

Weitere Informationen zur Barriere⋅freiheit

Wir gestalten die neuen Seiten der Stadt Schrozberg so, dass sie jeder nutzen und lesen kann. Das Angebot soll barrierefrei und auf verschiedenen Geräten nutzbar sein. Wir arbeiten derzeit an der Umsetzung einzelner Inhalte für Barriere⋅freiheit und Leichte bzw. Einfache Sprache.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich „Leichte Sprache“.

Förmliche Bestätigung über die Barriere⋅freiheit unserer Website

Wir verfügen über folgende förmliche Bestätigung der Barriere⋅freiheit unserer Website:

Der Prüfbericht der Überwachungs⋅stelle für mediale Barriere⋅freiheit vom 05.10.2023 wurde berücksichtigt und abgearbeitet.

2. Rück⋅meldungen und Kontakt⋅angaben

Sind Ihnen Mängel beim barriere⋅freien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barriere⋅freien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Stadt Schrozberg
Krailshausener Str.15
74575 Schrozberg
Telefon: 07935 707-20

Kontakt

oder bei unserem Webmaster unter:

br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen
Dietmar Breuninger
Am Hirtenberg 3
74599 Wallhausen

Telefon: 07955 3017
E-Mail: info@brconcept.de

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefon⋅nummer erreichen: 07935 707-20

3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barriere⋅freiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Nicht barriere⋅freie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barriere⋅freiheit vereinbar:

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barriere⋅freien Zugang⋅smöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

– Überprüfung der kompletten Inhalte mittels der Tools von Eye-Able.
– Informationen zu den Themen „Barriere⋅freiheit“ und „Leichter Sprache“ wurden eingebunden oder werden schrittweise umgesetzt.

Wir sind gerade dabei Möglichkeiten und Systeme zu prüfen, um die barriere⋅freie Zugänglichkeit zu erhöhen.

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barriere⋅frei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:

– Nicht alle Bildinhalte und Grafiken sind mit Alternativ⋅texten versehen. Wir arbeiten an der Verbesserung.
– Nicht alle Interaktive Bedienelemente, wie z. B. Links und Schaltflächen, entsprechen den Anforderungen von Screen⋅readern. Sobald hier die entsprechenden technischen Anpassungen möglich sind, werden wir diese umsetzen.
– Verlinkungen zu anderen Webseiten können auf nicht barriere⋅frei Inhalte führen.
– Verlinkte PDF-Dateien sind teilweise noch nicht barriere⋅frei.

Wir bemühen uns, diese Punkte so schnell wie möglich zu bearbeiten, sofern die Umsetzung derzeit keine unverhältnismäßige Belastung nach § 10 Absatz 2 L-BGG darstellt.

Ausnahmen vom Anwendungs⋅bereich der Vorschriften zur Barriere⋅freiheit

Folgende nicht barriere⋅freie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungs⋅bereich der Vorschriften zur Barriere⋅freiheit:

– Inhalte von Websites, die als Archive gelten, d. h., die ausschließlich Inhalte enthalten, die weder für aktive Verwaltungs⋅verfahren benötigt werden noch nach dem 23. September 2019 aktualisiert oder überarbeitet wurden;
– Reproduktionen von Stücken aus Kulturerbe⋅sammlungen, die nicht vollständig barriere⋅frei zugänglich gemacht werden können.

Barriere⋅freie Alternativen

Für unsere nicht barriere⋅freien Inhalte stellen wir folgende barriere⋅freie Alternativen zur Verfügung:

Für die Inhalte, für welche wir momentan keine barriere⋅freie Alternative anbieten können, können Sie als Betroffener uns kontaktieren, damit wir eine Lösung finden. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per Telefon.

Evaluationsmethode

https://eye-able.com/de

4. Durchsetzungs⋅verfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barriere⋅freie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungs⋅stelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner