© Foto: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen

Schrozberg

Neujahrswünsche

Bild für Neujahrsgruss 2024

Liebe Schrozbergerinnen und Schrozberger,

ich wünsche Ihnen ein gutes, glückliches sowie gesundes neues Jahr und freue mich auf viele schöne Begegnungen mit Ihnen im Jahr 2024. Zur ersten Möglichkeit darf ich Sie gleich einladen – zum Neujahrsempfang am Mittwoch, den 17. Januar 2024 in der Schrozberger Stadthalle.

2023 liegt hinter uns und damit ein Jahr, in welchem wir alle zusammen ein besonderes Jubiläum feiern durften – 50 Jahre Stadt Schrozberg. Zurückblicken können wir auf viele tolle Veranstaltungen, Feste und Aktionen.

Die Stadt Schrozberg konnte auch im vergangenen Jahr wieder weiter vorangebracht werden und zusammen als Gemeinschaft konnten wir vieles erreichen. Ein neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehrabteilung Schrozberg – West durften wir nach langem Warten abholen und kurz darauf konnte dessen neues Domizil in Bartenstein eingeweiht werden. Ein neuer – aber altbekannter Konrektor, Herr Steffen Dörflinger verstärkt die Leitung der Schrozberger Schule. Ein neues Highlight in Schmalfelden wurde eröffnet – die Dauerausstellung „Hohenloher Feuersteine & Höhlen“ lockte schon zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das alte Rathaus. Gefeiert werden ohne Einschränkungen durfte nicht nur im Sommer, doch hier reihten sich Veranstaltung an Veranstaltung, beispielsweise die Feierlichkeiten rund um das Stadtjubiläum, ein gelungenes und tolles Jacobi-Wochenende im Juli oder das beliebte Open-Air-Kino. Doch auch unsere Teilorte haben jährlich viel zu bieten und machen unseren Veranstaltungskalender immer wieder zu einem umfangreichen Werk, bei welchem für alle etwas geboten ist. Auch neu, aber dennoch schon einmal so praktiziert – der Kindergarten „Rappelkiste“ im evangelischen Gemeindehaus in Schrozberg sorgt seit Herbst 2023 mit einer erneuten Eröffnung für weitere, notwendige Kindergartenplätze. Ein wichtiges Thema, die Kinderbetreuung, sei es in der Krippe, im Kindergarten oder auch in der Schule. Ein Thema, welches uns in den nächsten Jahren sehr beschäftigen wird und sicher vor viele Herausforderungen, auch finanziell stellen wird. Fehlende Kindergartenplätze, das verpflichtende Angebot der Ganztagsschule ab 2026 sowie die Sanierung des Schulgebäudes, alles Dinge mit welchen sich der Gemeinderat auseinandersetzen muss. Der Gemeinderat, u.a. ein weiteres wichtiges Thema im Jahr 2024, denn es stehen Kommunalwahlen an. Merken Sie sich dazu schon heute in Ihrem Kalender Sonntag, den 09. Juni 2024 vor. Bereits zwei Monate vorher, am Sonntag, den 14. April 2024 und bei einer eventuell notwendigen Stichwahl am Sonntag, den 28. April 2024 sind Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger bereits dazu aufgerufen Ihr Kreuzchen zu machen, dann bei der Bürgermeisterwahl.

Nun möchte ich die Möglichkeit nutzen, um DANKE zu sagen

  • allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Schrozberg für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr,
  • dem Gemeinderat und den Ortsvorstehern für die konstruktive und gute Zusammenarbeit,
  • in diesem Zusammenhang auch dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Friedrich Gackstatter und Hauptamtsleiter Helmut Hüttner, welche mich während meines Mutterschutzes vertreten haben,
  • den Kirchen, Vereinen, Institutionen und Gruppen für ihr so wichtiges ehrenamtliches Engagement für unsere Stadt,
  • der Feuerwehr, den Hilfsorganisationen und allen Pflegediensten für die stete Einsatzbereitschaft und die selbstlose Hilfsbereitschaft für uns alle,
  • den Landwirten für die Pflege und den Erhalt unserer Kulturlandschaft, die Schaffung und Erhaltung unserer Lebensgrundlage und
  • den Handel- und Gewerbetreibenden für den Erhalt und die Sicherung der Arbeitsplätze in unserer Stadt.

Mein herzlichster Dank gilt aber auch Ihnen allen

  • dafür, dass Sie sich einbringen, Entscheidungen unterstützen, Verständnis aufbringen, wenn wir mal nicht gleich weiterhelfen können und unser Gemeinwesen hilfreich mitgestalten, ob im Vordergrund oder still und hilfreich im Hintergrund – und natürlich für die Mithilfe bei Veranstaltungen und
  • für konstruktive Idee, Kritik, Lob und Anerkennung unserer geleisteten Arbeit.

Lassen Sie uns gemeinsam die neuen Herausforderungen und vielen Aufgaben im neuen Jahr angehen – ich freue mich darauf.

Ihre

Jacqueline Förderer
Bürgermeisterin

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner