© Foto: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen

Schrozberg

Riedbach

Stadtteil Riedbach 1461 ha, 454 m NN, ca.260 Ew.

Bäuerliches Dorf mit größerer Brauerei. 1054 erstmals als Riethbach urkundlich erwähnt,
als dem Grafen von Rothenburg von Kaiser Heinrich III. Güter in Riedbach überlassen wurden.
1334 gehörte der Ort zur Herrschaft Bartenstein. 1444 kam Riedbach zusammen mit Bartenstein an Hohenlohe und blieb bis 1806 bei Hohenlohe-Bartenstein. Dann fiel es an Württemberg, gehörte bis 1938 zum Oberamt Gerabronn, von da an zum Landkreis Crailsheim bis 1972, danach zum Landkreis Schwäbisch Hall. Aegidiuskapelle (1334, um 1630 ev. Pfarrkirche).

Brauerei Frankenbräu in Riedbach
Brauerei Frankenbräu

Ortschaftsräte

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner