Vier Gruppen erhielten am vergangenen Samstag in Crailsheim Feuerwehr-Leistungsabzeichen ausgehändigt.
Nach mehreren Wochen mit vielen Übungen, in denen die festgelegten Abläufe eines Löschangriffs innerhalb eines fixierten Zeitlimits trainiert wurden, waren zwei Gruppen beim Abzeichen in Bronze erfolgreich. Nach der Überreichung der Ansteck-Zeichen durch Kreisbrandmeister Joachim Wagner gratulierte Kommandant Marc Möbus folgenden Feuerwehrleuten der Schrozberger Feuerwehr: Oliver Denecke, Kai Hachtel, Sven Hachtel, Maurice Hauber, Isabell Jung, Phil Möbus, Lennis Rohn, Bernhard Schmidt, Noah Thürauf und Timon Zobel. Mit Friedrich Wolz als Gruppenführer und Günter Thorwarth als Maschinist wurden die Teilnehmer von zwei Leistungsabzeichen erprobten Kameraden unterstützt. Zur Gruppe gehörten auch drei Feuerwehrkameraden aus Rot am See.
Äußerst glückliche Gesichter gab es nach der Löschübung, der Prüfung zur Technischen Hilfeleistung und dem Theorieteil mit allerhand Fragen rund um die Feuerwehr, bei den Teilnehmern der beiden Gold-Gruppen. Trotz des Regengusses, mit dem eine Gruppe zusätzlich zu kämpfen hatte, erledigten sie alle Erfordernisse zur Zufriedenheit der Schiedsrichter. Und so erhielten Marcel Neudeck (Gruppenführer), Michael Dosch, Klaus-Dieter Ehrmann, Fabian Gögelein, Nathanael Liebetanz, Florian Naser, Hannes Wagner und Karl-Friedrich Wirsching die ersehnten Abzeichen ebenfalls von Kreisbrandmeister Wagner ausgehändigt. Sechs Feuerwehrleute aus Blaufelden und Gerabronn machten die Gruppe komplett, da jeweils neun Positionen zu besetzen sind. Kommandant Möbus bedankte sich bei allen, die unzählige Stunden ihrer Freizeit in die Vorbereitung für die Abnahme gesteckt hatten. Als Schiedsrichter für Leistungsabzeichen unterstützte Jochen Östreicher die Gruppen bei den regelmäßigen Übungen, um möglichst alle Fehlerquellen frühzeitig auszuschließen.
Die Anspannung von vor dem Durchgang ist einem freudigen Lachen der Teilnehmer der Gold-Gruppen gewichen. Gemeinsam waren Kameraden aus den Feuerwehren Schrozberg, Blaufelden und Gerabronn erfolgreich.
Zu den beiden erfolgreichen Bronze-Gruppen gehörten auch eine Kameradin und zwei Kameraden aus Rot am See.