Bürgermeisterin Förderer gratuliert den Eheleuten Meitner zum besonderen Fest der Diamantenen Hochzeit

Bürgermeisterin Förderer gratuliert den Eheleuten Meitner zum besonderen Fest der Diamantenen Hochzeit

 

Bereits im Juli durften die Eheleute Franz und Emilie Meitner ihre Diamanten Hochzeit feiern. Seit über 60 Jahren gehen die Beiden gemeinsam durchs Leben und Anfang August durfte auch Bürgermeisterin Förderer dazu gratulieren. Beim Besuch der Bürgermeisterin erfuhr sie einiges über den Lebensweg der Eheleute: Herr Meitner wurde 1946 aus Tschechien vertrieben und fand zunächst in Wittenweiler eine neue Heimat zusammen mit seiner Mutter und seinen drei Geschwistern. Im Jahr 1952 zog die Familie mit dem Vater, der zwischenzeitlich aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte, nach Großbärenweiler, wo sie später dann eine leerstehende Hofstelle bezogen und übernahmen. Frau Meitner stammt aus Weilerhof/Niederstetten und hat zwei ältere Geschwister. Die Eheleute Meitner lernten sich in Schrozberg kennen, wo sie sich immer wieder begegneten und schließlich über die Schwester von Frau Meitner in Kontakt kamen.

Die Eheleute Meitner haben zwei Töchter, vier Enkel und zwei Urenkel. Besonders schön ist, dass eine Tochter in Großbärenweiler wohnt, sodass sie regelmäßig die Enkel und Urenkel sehen kann, wenn diese zu Besuch sind. Gemeinsam bewirtschafteten die Eheleute die dortige Landwirtschaft und hielten bis 1976 Kühe und Schweine, danach nur noch Schweine bis zum Renteneintritt im Jahr 2000.

Die Hochzeit wurde standesamtlich in Schmalfelden gefeiert, die kirchliche Trauung fand in Schrozberg statt mit Pfarrer Heinle. Die Feier, welche in der Krone stattfand, war eine eher schlichte, aber herzliche Feier, „nicht so eine große Geschichte, wie das heute üblich ist“, wie die Jubilare selbst sagten. Etwa 60 bis 65 Gäste waren bei der Feier anwesend, darunter Familie und enge Freunde. Das Paar zeigte sich dankbar und zufrieden mit ihrem Leben und sind froh darüber, dass sie noch beide recht fit sind, um das Leben gemeinsam genießen zu können.

Der besondere Ehrentag wurde im Familienkreis gefeiert mit den Kindern, Enkeln und Urenkeln.

Bürgermeisterin Förderer überbrachte einige Tage später zusammen mit Lothar Mühlenstedt als Vertreter der Ortschaft Schmalfelden die Glückwünsche und ein Präsent der Stadt Schrozberg sowie die Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Dem Ehepaar Meitner wünscht die Stadt Schrozberg von dieser Stelle nochmals alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Jahre.

Unser Bild zeigt die Herrn Meitner (links) und Frau Meitner (rechts) am Tag ihrer Diamantene Hochzeit 

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner