Jubiläumsabend würdigt 650 Jahre Firmenzugehörigkeit bei Nedschroef Schrozberg
Am 13. November kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nedschroef Schrozberg GmbH zur diesjährigen Feier für Jubilare und Rentner
Telefon: ( +49 )7935 707-0
© Foto: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen
Am 13. November kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nedschroef Schrozberg GmbH zur diesjährigen Feier für Jubilare und Rentner
Am 22.11.2025
Beginn: um 19.30 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Im Kultursaal im Schloss
Glühwein zum Frühstück
In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit
Konstantin
Am 11. November 2025 besuchte Herr Winfried Stahl von der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See uns im Krippenhaus Farbenspiel,
Am Freitag, den 14. November alarmierte die Leitstelle Schwäbisch Hall kurz nach 14.30 Uhr die Feuerwehr Schrozberg.
Grund war
Milli und Molli, zwei nette Kühe,
möchten mit Laternen gehen.
Am Kindergarten wollen sie starten,
so ein Laternenumzug ist doch
wirklich schön.
Am Dienstag, den 25. November 2025 findet um 19 Uhr in der Stadthalle in Schrozberg eine Bürgerversammlung statt,
Sankt Martin
Sankt Martin reitet im Schnee geschwind,
sein roter Mantel weht im Wind.
Da sieht er im kalten Winterlicht
den armen
Der Kultursaal im Schloss Schrozberg war bis auf den letzten Platz gefüllt – die Spannung im Publikum deutlich
Bürgermeisterin Förderer besuchte in der vergangenen Woche Rektor a. D. Dieter Klein aus Schrozberg anlässlich seines 80.
Wer schon einmal in einen Hundehaufen getreten ist, der weiß, wie unangenehm das ist: stinkig, eklig und zudem
Laternenfest 2025
Schön war wieder unser Laternenfest mit unseren schönen Eulenlaternen am Donnerstag den 6. November im und
Samstag, 06. Dezember 2025 im Kultursaal im Schloss Schrozberg
Beginn ist um 19.30 Uhr; Einlass: 18.30 Uhr
Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.
Wichtige Änderungen im Überblick:
Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht:
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU
Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht:
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss
Bürgerinfoportal
Leichte Sprache