Die Schule Schrozberg – Musikalische Freundschaften im Europapark

Die Schule Schrozberg - Musikalische Freundschaften im Europapark

 

Schülerinnen und Schüler knüpften beim Euro-Musique Festival 2025 musikalische Freundschaften

Als der Bus am Vormittag des 25.06.2025 die Autobahn 5 verlässt und die ersten Attraktionen des Europaparks Rust in der Ferne in Sicht kommen ist die Spannung unter den 50 Schülerinnen und Schülern greifbar. Doch mehr noch als die umfangreiche Erlebniswelt des Freizeitparks ist es der bevorstehende Auftritt vor großem Publikum, der den Adrenalinspiegel der Jugendlichen steigen lässt. Immerhin nehmen die jungen Sängerinnen und Sänger an einem musikalischen Großereignis unter der Trägerschaft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Verbindung mit der Landesmusikjugend Baden-Württemberg teil!

Doch wie ist es dazu gekommen? Als im Januar 2025 die Ausschreibung des 24. Euro-Musique Festivals unter dem Motto „Welcome to Europe“ erfolgte, nahmen sich Antonia Hemberger, Musik-, Deutsch- und Religionslehrerin an der Schule Schrozberg, sowie Edith Wolff, Musik- und Deutschlehrerin am Gymnasium Weikersheim, dieses Motto zu Herzen und bewarben sich erneut mit einem gemischten Chor aus Schülerinnen und Schülern der Haupt- und Realschule Schrozberg sowie des Gymnasiums Weikersheim um eine Teilnahme. Eingebettet in die Chor-AG der jeweiligen Schulen folgten intensive  Proben, um möglichst optimal auf das Auswahlverfahren mit einem breiten Bewerberfeld von Chören und Ensembles aus den Bereichen Amateurmusik, Schule und Musikschule aus mehreren Nationen vorbereitet zu sein. „Nachdem wir zunächst aufgrund der riesigen Anzahl an Bewerbungen für dieses Jahr abgelehnt wurden, war die Freude bei uns riesig, als wir Anfang Juni die Anfrage erhielten ob wir kurzfristig mit unserem Projektchor auftreten können und damit doch Teilnehmer bei der Euro-Musique 2025 sind“ erinnert sich Antonia Hemberger.

Nun hieß es schnell handeln, da 14 Tage Pfingstferien bevorstanden. Der Bus des Unternehmens Hansmann wurde umgebucht, Frau Kroll von der Firma Hakro sagte spontan die Übernahme der Kosten für die Busfahrt zu  und die Schülerinnen und Schüler waren zu zusätzlichen Proben in ihrer Freizeit bereit, so dass innerhalb einer Woche die Teilnahme bei diesem großartigen Event gesichert war.

Und endlich ist es soweit: Die 50 Schülerinnen und Schüler aus Schrozberg und Weikersheim betreten die „Italienischen Bühne“ im Europapark. Was in der nächsten halben Stunde unter der Leitung von Antonia Hemberger und Edith Wolff folgt, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl noch jahrelang in Erinnerung bleiben, denn die Symbiose aus Gesangsfreude, musikalischem Können und herausragenden Einzelstimmen gelingt perfekt.

Schnell wird es um die Bühne ruhig und die Zahl der Zuhörerinnen und Zuhörer wächst rasant. Neben bekannten Popsongs haben die Jugendlichen Filmmusik wie „Can you feel the love tonight“, oder auch Musicalmelodien  wie „Die Schöne und das Biest“ im Repertoire, mit dem sie das Publikum verzaubern. Insbesondere die stimmgewaltige Dynamik, der Wechsel von zarten zu kräftigen, von leisen zu lauten und von hoffnungsvollen zu selbstbewussten Tönen wie bei „I have a Dream“ sorgte bei den Zuhörerinnen und Zuhörern für ein Gänsehaut-Feeling. Dem sehr sauberen Klang der Einzelstimmen war – wie bei dem Song „Only Time“ von Enya – die professionelle Stimmbildung durch die beiden Lehrerinnen deutlich anzumerken. Aufsehenerregend waren unter anderem die herausragenden Solostimmen aus den Klassen 7-11 des Gymnasiums Weikersheim. Tosender Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Schülerinnen und Schüler von Stück zu Stück für ihre sensationelle Leistung.

Zum Abschluss sang der Projektchor aus Schrozberg und Weikersheim gemeinsam mit zwei weiteren Ensembles aus Frankreich und Freiburg den französischen Kanon „Le coeur des gens“ und setzte damit einen furiosen finalen Akzent, bevor die Schülerinnen und Schüler im Europapark auf Entdeckungstour gehen durften.

Stefanie Korder, Rektorin der Schule Schrozberg, zeigte sich tief beeindruckt und war von der Leistung des Chores begeistert. Ebenso Edith Wolff und Antonia Hemberger: „Die Schülerinnen und Schüler haben den Charakter der Stücke super interpretiert, toll intoniert und die Musik gelebt.“

Wer bislang noch keine Gelegenheit hatte, die Kinder und Jugendlichen in Aktion zu sehen, darf sich freuen, denn seit dem aktuellen Schuljahr gibt es an der Schule Schrozberg einen Schulchor der Sekundarstufe, also der Klassen 5-10. Weitere Auftritte und gemeinsame Projekte mit dem Schulchor des Gymnasiums Weikersheim sind bereits geplant und lassen hoffen, dass der Schulchor weiter wächst und seine Zuhörer mit unvergesslichen musikalischen Erlebnissen begeistert.

AH

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner