Eröffnung des Sommerleseclubs in Schrozberg

Eröffnung des Sommerleseclubs in Schrozberg

 

Am 11. Juli war die Auftaktveranstaltung für den Sommerleseclub des Regierungsbezirks Stuttgart hier im Lesetreff in Schrozberg.

Axel Wörner, Leiter des Referats 23 hat dabei gemeinsam mit Bürgermeisterin Jacqueline Förderer und Büchereileiterin Anette Brändle die Sommerleseaktion eröffnet, die Bücher wurden feierlich enthüllt und die Aktion startet ab sofort in 260 Bibliotheken.

Regierungspräsidentin Susanne Bay, Schirmfrau der Sommerleseaktion, betonte per Videobotschaft die Bedeutung einer solchen Aktion: „Lesen bedeutet, sich die Welt zu erschließen und Bücher ermöglichen uns das. Jedes Jahr lesen über 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast 50.000 Bücher während der Aktion…“

Umrahmt wurde die Veranstaltung von Felix Wohlfarth, einem Zauberkünstler mit einer Zaubershow rund ums Lesen und ums Thema Buch. Die 91 Schülerinnen und Schüler und auch alle anwesenden Erwachsenen folgten der Darbietung gespannt und waren fasziniert von den Zaubertricks – es war wirklich magisch.

Bürgermeisterin Jacqueline Förderer wies in ihrer Rede darauf hin, dass wir hier in Schrozberg seit 2013 an der Aktion teilnehmen und sie aus dem Sommerprogramm nicht mehr wegzudenken ist.

Wir freuen uns sehr, dass sich jedes Jahr über 100 Kinder und Jugendliche anmelden, sich auf die vielen neuen Bücher freuen, auf die Clubabende, die Zeit hier mit ihren Freundinnen und Freunden und natürlich auch auf die Abschlussveranstaltung mit Verlosung.

Hier in Schrozberg beginnen wir den Leseclub für alle Kinder ab 6 Jahren am Montag, den 21.7. um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!

 

Unser Bild zeigt bei der Eröffnung des Sommerleseclubs von links nach rechts: Büchereileiterin Anette Brändle, Schülerinnen und Schüler der Schrozberger Schule, Axel Wörner vom Regierungspräsidium Stuttgart, Bürgermeisterin Jacqueline Förderer und den Zauberkünstler Felix Wohlfarth.

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner