Gesamtfeuerwehr – Übungsgeschehen in Schrozberger Ortsmitte

Gesamtfeuerwehr - Übungsgeschehen in Schrozberger Ortsmitte

Mit einem brennenden Fahrzeug in der Tiefgarage und verlorenem Gefahrgut auf der Krailshausener Straße sahen sich Feuerwehrleute aus vier Abteilungen der Feuerwehr Schrozberg sowie Kameraden aus Blaufelden zwischen dem Schloss und der Evangelischen Kirche bei einer Übung konfrontiert.

Die Einsatzkräfte der Abteilung Schrozberg konzentrierten sich auf den gemeldeten Verkehrsunfall und die dadurch verstreuten Kanister mit einem Gefahrgut. Hier waren Trupps unter Atemschutz und in Chemikalienschutzanzügen gefordert. Die Mannschaften aus Leuzendorf, Schmalfelden und Spielbach löschten gemeinsam den vermeintlichen PKW-Brand in der Tiefgarage. Eine Übungspuppe, die den Fahrer darstellte, musste zuvor aus dem künstlich erzeugten Rauch gerettet werden. Weitere verletzte Personen galt es im Mehrfamilienhaus Marktplatz 1 zu finden und zu retten. Diese Aufgabe übernahm die Besatzung eines Löschfahrzeugs aus Blaufelden. Sie sorgte auch dafür, dass sich das gedachte Feuer durch einen direkten Zugang zur Tiefgarage nicht auf das Wohnhaus ausbreitete. Zur Unterstützung von Einsatzleiter Jochen Östreicher waren Mitglieder der Führungsgruppe Nord in die Übung eingebunden. Insgesamt nahmen sich 70 Feuerwehrleute an dem Samstagnachmittag die Zeit, um gemeinsam den Ernstfall zu trainieren. Kommandant Marc Möbus bedankte sich bei der anschließenden Zusammenkunft im Schrozberger Feuerwehrhaus dafür bei allen Akteuren.

Zwei Atemschutzgeräteträger in Chemikalienschutzanzügen sichern die Kanister mit angenommenem Gefahrgut, die weiteren Einsatzkräfte befinden sich in sicherem Abstand.

Der vermeintliche Fahrzeugbrand wird durch die Einfahrt zur Tiefgarage und von der anderen Seite über den Treppenzugang bekämpft. Zwei Personen werden ebenfalls gerettet.

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner