Sommerferienprogramm 2025 – Als Dankeschön ein gemeinsames Abendessen

Sommerferienprogramm 2025 - Als Dankeschön ein gemeinsames Abendessen

So war es – wie auch schon die letzten Jahre – am vergangenen Mittwoch soweit und Bürgermeisterin Förderer lud alle beteiligten Veranstalter des diesjährigen Sommerferienprogramms in den Sitzungssaal des Schrozberger Schlosses ein. Was die hiesigen und umliegenden Vereine, Privatpersonen oder auch Firmen dieses Jahr wieder für die Kinder in den Sommerferien auf die Beine stellen konnten, war überwältigend. Durch 42 Veranstalter konnten 95 Programmpunkte angeboten werden, nur 6 davon mussten aufgrund des Wetters oder mangels Anmeldungen abgesagt werden. Nachdem letztes Jahr der Versuch gestartet wurde, Onlineanmeldungen voranzutreiben, wurde dieses Jahr komplett darauf umgestiegen. Das Ergebnis ist durchweg positiv ausgefallen. Auch 2025 gab es ein Ferienprogramm, dass keine Wünsche offenließ. Ob backen, basteln, wandern, klettern, angeln oder malen – um nur Einiges zu nennen – war für jedes Kind etwas dabei. Von den 235 Anmeldungen fielen 120 auf Mädchen und 115 auf Jungs – welche auf ein recht ausgeglichenes Programm zurückzuführen war was die Aktivitäten für Mädchen und Jungen anging. Die meisten Anmeldungen gab es in den Altersklassen zwischen 6 und 10 Jahren, wobei die 7- und 8-Jährigen am stärksten vertreten waren.

Frau Bürgermeisterin Förderer bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung, für die Vielfältigkeit der Angebote und für ihren Beitrag, damit auch dieses Jahr wieder ein erfolgreiches Sommerferienprogramm zusammengestellt werden konnte. Ein ganz besonderer Dank in Verbindung mit einem Blumenstrauß ging dieses Jahr an Frau Sheila Osswald, die kurzfristig die Organisation und die Betreuung des Sommerferienprogramms übernommen hatte. Nach ihrer Danksagung eröffnete Frau Bürgermeisterin Förderer das großartige Buffet, welches von der Metzgerei Schilpp wieder hervorragend organisiert und hingerichtet wurde und wünschte allen einen gemütlichen Abend mit tollen Gesprächen.

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner