Vernissage im Schlosshof: Franz Baur zeigt „Blumen, Orte, Landschaften“ – farbenfrohe Kompositionen mit Tiefgang

Vernissage im Schlosshof: Franz Baur zeigt „Blumen

Am vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung „Blumen, Orte, Landschaften“ des Künstlers und Architekten Franz Baur im malerischen Ambiente des Schlosshofs Schrozberg eröffnet. Trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen in der Umgebung fanden viele kunstinteressierte Gäste den Weg zur Vernissage – ein eindrucksvolles Zeichen der Wertschätzung für den Künstler, der Schrozberg bereits mehrfach mit seinen Werken bereichert hat.

Franz Baur lebt und arbeitet abwechselnd in Stuttgart und in Bartenstein – sein Atelier befindet sich im Hofgarten des Schlosses Bartenstein. Dort sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Werke entstanden, die nun in Schrozberg ausgestellt werden. Der Titel der Ausstellung „Blumen, Orte, Landschaften“ gibt bereits einen vielsagenden Hinweis auf die thematische Ausrichtung: Es sind vor allem farbenfrohe und ausdrucksstarke Naturmotive, die den Betrachter auf eine Reise mitnehmen – mal realitätsnah, mal abstrahiert, aber stets voller Tiefe und Atmosphäre.

Die Arbeiten sind in unterschiedlichen Techniken entstanden: Acryl, Aquarell, Kreide und Druckgrafiken zeigen Franz Baurs Vielfalt im Ausdruck. Motive aus der Umgebung – vor allem aus Bartenstein – wechseln sich ab mit Eindrücken von Reisen, wie etwa in der Bildserie „Oman“ oder in einer Tierweltcollage. Titel wie „Baumgruppen“, „Sträucher“ oder „Strauch“ verweisen auf eine tiefe Verbundenheit zur Natur – ein zentrales Thema in Baurs Schaffen.

Bürgermeisterin Jacqueline Förderer eröffnete die Ausstellung mit herzlichen Worten. Sie freute sich besonders, dass so viele Menschen zur Vernissage kamen und betonte die Bedeutung solcher kulturellen Veranstaltungen für die Region. In ihrer Rede würdigte sie den Künstler mit einem Zitat von Paul Klee: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“. Genau das gelinge Franz Baur auf eindrucksvolle Weise: Seine Bilder sind keine bloßen Abbilder der Wirklichkeit, sondern öffnen Räume für eigene Gedanken, Empfindungen und Interpretationen.

„Wir danken Franz Baur, dass er uns mit seinen Werken an seiner Sicht auf die Welt teilhaben lässt – ein stilles Geschenk, das nachwirkt“, so Bürgermeisterin Förderer. Sie hob zudem die Verbindung von Baurs architektonischer Ausbildung und seiner künstlerischen Formsprache hervor: Linien, Flächen, Farben und Strukturen stehen bei ihm in einem ganz besonderen Dialog.

Sichtlich gerührt und mit großer Dankbarkeit reagierte Franz Baur auf die Worte der Bürgermeisterin. Auch er begrüßte die Gäste herzlich und bedankte sich für die Möglichkeit, erneut im Schloss Schrozberg ausstellen zu dürfen. Besonders freute ihn das große Interesse an seinen Arbeiten – einige Werke fanden bereits am Eröffnungstag neue Besitzerinnen und Besitzer.

Die ausgestellten Werke entstanden größtenteils in den letzten zwei Jahren und zeigen die charakteristische Handschrift Baurs: Eine abstrahierte, reduzierte Darstellung, bei der es weniger um exakte Wiedergabe als vielmehr um Atmosphäre, Stimmung und das Spiel von Farben und Formen geht. Viele seiner Motive stammen direkt aus der Hohenloher Umgebung, vor allem aus der Natur rund um Bartenstein – einer Quelle unerschöpflicher Motive, wie der Künstler selbst betonte.

Die Ausstellung „Blumen, Orte, Landschaften“ ist noch bis zum 1. August 2025 im Rathaus Schrozberg zu sehen – jeweils zu den regulären Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung.

Öffnungszeiten der Ausstellung (Rathaus Schrozberg):
Montag: 08:00–12:00 Uhr und 13:30–16:30 Uhr
Dienstag: 13:30–16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00–12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–12:00 Uhr und 13:30–18:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr

Ein Besuch lohnt sich – lassen Sie die Bilder auf sich wirken und entdecken Sie Ihre ganz persönliche Sicht auf Franz Baurs eindrucksvolle Kompositionen.

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner