Ein Hauch von Nostalgie und ganz viel Herzenswärme erfüllte am 22. Oktober den Kultursaal in Schrozberg: Das Figurentheater mit dem beliebten Schweine-Duo Piggeldy und Frederick brachte Kinderaugen zum Leuchten und Erwachsene zum Schmunzeln. Kein Platz blieb frei – die Veranstaltung war restlos ausverkauft
Mit einem Augenzwinkern stieg Martin Fuchs, vom Figurentheater Fex in seine Rolle als Bauer Fiete ein, der das Publikum charmant durch den Nachmittag führte. Gleich zu Beginn sorgte er für beste Sichtverhältnisse – mit einem humorvollen Hinweis an die Erwachsenen, sich doch bitte einmal umzudrehen und nach den kleinen Zuschauern hinter sich zu schauen. Können die Kinder auch was sehen? Wenn nicht, bitte ich Sie, sich etwas nach außen zu setzen! – und schon rückte das Publikum freundlich zusammen.
Gemeinsam mit den Kindern machte sich Bauer Fiete dann auf die Suche nach seinen Schweinen – Piggeldy und Frederick, zwei Figuren, die Generationen von Fernsehzuschauern aus dem Sandmännchen und der Sendung mit der Maus vertraut sind. Mit Hilfe einer besonderen Maschine, die Schweinegrunzen in verständliches Deutsch übersetzen konnte, wurde schnell klar: Hier wird Fantasie großgeschrieben!
Das kleine, aufgeweckte Schweinekind Piggeldy stellte seinem großen, weisen Bruder Frederick die großen Fragen des Lebens: Du Frederick, weißt du, was eine Libelle ist? oder Was ist Liebe? – und Frederick hatte stets eine geduldige, anschauliche Antwort parat. So erklärte er etwa beim Thema Apfel mit einem bunten Plakat, was man alles daraus machen kann – von Apfelmus über Apfeleis bis Apfelkuchen. Die Kinder durften mitraten, ergänzen und begeistert ihre Lieblings-Apfelgerichte rufen.
Mit jeder Geschichte wuchs die Begeisterung im Saal. Die vertrauten Sätze: Du Frederick, was ist …? – Dann komm mal mit. – und am Ende natürlich: Piggeldy ging mit Frederick nach Hause. wurden von den Kindern lachend mitgesprochen. Insgesamt 13 kleine Abenteuer erlebten die beiden Schweine an diesem Nachmittag, und jedes einzelne war ein kleines Stück Kindheitsglück.
Am Ende gab es viel Applaus für Martin Fuchs und seine liebenswerten Figuren. Als besonderes Highlight wartete das kleine Schwein Piggeldy persönlich am Ausgang auf der Treppe, um sich von jedem Kind zu verabschieden. Ganz vorsichtig durften die Kinder das Schweinchen an der Nase streicheln – ein Moment, den viele sicher nicht so schnell vergessen werden.
Ein rundum gelungenes Figurentheater, das Herz, Humor und Nostalgie wunderbar vereinte – und einmal mehr zeigte, dass gute Geschichten alle Generationen verbinden können.

