__br.concept

Test-Kategorie

Feuerwehrfest in Schmalfelden
__br.concept, Aus unserer Stadt

Feuerwehrfest in Schmalfelden

 

Die Abteilung Schmalfelden der Schrozberger Feuerwehr lädt traditionell am letzten Wochenende im August zur Niederfallet ein.

 

Los geht es am Samstagabend, den 30. August mit der Blaulichtfete ab 18 Uhr.  Bei Leckereien vom Grill, Biergarten, einer Cocktailbar, Barbetrieb und guter Musik ist für Jeden etwas dabei.

 

Am Sonntag startet das Niederfallet ab 11.30 Uhr mit einem reichhaltigen Mittagstisch mit Braten, Spätzle und Salat.

Wer lieber etwas Gegrilltes möchte, kommt natürlich auch auf seine Kosten.

Nach dem Mittag gibt es Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten.

Hier wird ebenfalls jeder auf seine Kosten kommen.

Am Abend gibt es einen gemütlichen Festausklang.

 

Auf ein geselliges Beisammensein freut sich die Feuerwehrabteilung Schmalfelden

 

19.09.2025 Maria und Peter Warkentin von Russlanddeutschen Theater spielen: Anderthalb Stunden zu spät
__br.concept, Aus unserer Stadt

19.09.2025 Maria und Peter Warkentin von Russlanddeutschen Theater spielen: Anderthalb Stunden zu spät

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19.30 Uhr

die Komödie von Gérald Sibleyras und Jean Dell

Pierre und Laurence – seit über 30 Jahren verheiratet – sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen.
Denn sie will endlich einmal reden: über sich, ihn, die Kinder und über ihre Beziehung. Aber vor allem möchte Laurence über die vielen gemeinsamen Jahre reden und über das, was vor ihnen liegt – der Ruhestand! Auf sehr humorvolle Weise sezieren die Autoren die Wünsche und Nöte dieses liebevollen "Vorruhestandspaares" und je länger das Gespräch der beiden dauert, desto emotionaler und bewegender wird es. Alte Gewissheiten geraten ins Wanken und völlig neue Horizonte tun sich auf … Und so kommen Pierre und Laurence letztendlich viel zu spät: Anderthalb Stunden.

Es bewirtet der Ortsverein der CDU mit Getränken und kleinen Leckereien.

Eintritt: Vorverkauf: 12 Euro pro Person

Abendkasse: 15 Euro pro Person

Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Karten bei der Stadt Schrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg,

Zi.-Nr. 106, Tel. 07935/707-23, www.schrozberg.de, info@schrozberg.de.

 

Die Schule Schrozberg - Schulabschlussgottesdienste: "Du bist einmalig" und "If we just smile"
__br.concept, Aus unserer Stadt

Die Schule Schrozberg – Schulabschlussgottesdienste: „Du bist einmalig“ und „If we just smile“

 

Den ersehnten letzten Schultag starteten die Schrozberger Schülerinnen und Schüler mit dem traditionellen Schulabschlussgottesdienst. Für die Grundschüler ging es in die katholische Kirche, in der es  zum Thema "Du bist einmalig" unter Mitwirkung der Kinder lebendig zuging: Die ersten Klassen stimmten mit ihrem Lied "Kommt, wir gehen in die Kirche" alle auf den Gottesdienst ein, bevor es zum Thema überging: Die Viertklässler durften pantomimisch Tätigkeiten und Hobbys vorführen, in denen sie richtig gut sind. Dabei wurden die Kinder in den Bänken richtig aktiv, denn sie durften selbstverständlich mitraten. Immer in Bewegung blieben diese ebenfalls, denn die Lieder "Volltreffer" und "Superstar" wurden selbstverständlich mit den entsprechenden Bewegungen gesungen. Das von der Klasse 3a einstudierte Anspiel  "Du bist einmalig" nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Max Lucado sollte den Kindern anschaulich vor Augen führen, dass sie – egal was sie können oder noch nicht können – von Gott geliebt und von ihm eben nicht beurteilt werden. Besonders wichtig an diesem Tag: Seine Liebe ist auch unabhängig davon, wie das Zeugnis aussehen wird! Unterstrichen wurde diese Botschaft auch durch die Fürbitten zu denen jeweils eine Spiegelfolie aufgeklebt wurde, so dass am Ende ein Spiegel in Form eines Herzes entstand, in dem sich die Kinder am Ende noch einmal sehen und zulächeln konnten und ganz handlungsorientiert für sich mitnahmen: Ich bin einmalig.

Ums Lachen und Fröhlichsein ging es im Gottesdienst für die Sekundarstufe. Die Klasse 6R hatte ein Anspiel vorbereitet, in dem erstaunliche Fakten über das Lachen dargeboten wurden: Wie oft Kinder am Tag lachen (400 mal – grinsen, kichern, grölen mitgezählt!) und wie oft Erwachsene (15 mal), was ein Gelotologe ist (Lachforscher) und dass eine Minute Lachen so erfrischend ist wie 45 Minuten Entspannungstraining. Auch die Klasse 8H beteiligte sich am fröhlichen Gottesdienst, dachte aber in den Fürbitten, die mit Hilfe von Sprichwörtern dargeboten wurden, auch an diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht so viel zu lachen haben. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Sekundarstufenchor, dem zuzuhören immer ein Genuss ist und gemeinsam gesungen wurde natürlich auch. Pfarrer Leiberich wünschte allen schöne Ferien mit vielen Gründen zum Lachen und Fröhlichsein und bot wie immer auch eine Einzelsegnung an, die viele Jugendliche  wahrnahmen.

Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern, in diesem Sinne verabschiedet sich die Schulfamilie Schrozberg in die Sommerferien: Nutzt die Ferien für alles, was euch Freude bereitet und ein Lächeln ins Gesicht zaubert, für alles, was euch glücklich macht und erfüllt. Viel Freude und Spaß beim Aufladen der Akkus. Und vergesst nicht: Ihr seid einmalig!

SH

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Abbuchungen zum 15.08.2025

Die Stadtkasse erinnert daran, dass folgende Steuern zur Zahlung fällig werden:

15.08.2025: Grundsteuer 3. Rate 2025

15.08.2025: Gewerbesteuer 3. Vorauszahlungsrate 2025

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung zwingend das Buchungszeichen an. Gerne können Sie jederzeit eine Abbuchungsermächtigung für alle städtischen Abgaben erteilen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nicht mehr an die Fälligkeit denken müssen. Mahngebühren und Säumniszuschläge durch verspätete Zahlung können so vermieden werden.


Hierfür setzen Sie sich bitte mit der Stadtkasse, Frau Raddatz, Tel.: 07935/707-42 in Verbindung!

 

Die Schule Schrozberg - VKL-Klasse: Neues Domizil mit viel Eigenleistung
__br.concept, Aus unserer Stadt

Die Schule Schrozberg – VKL-Klasse: Neues Domizil mit viel Eigenleistung

 

In den letzten Schultagen fand allerlei Außergewöhnliches statt: Das Freibad wurde auch bei kühleren Temperaturen besucht, einige Grundschulklassen zog es zur Eisdiele und diverse besondere Abschlussessen wurden in der Schulküche zubereitet.

Die VKL-Klasse schaffte fleißig, denn ein Umzug stand bevor: Mit viel Tatkraft renovierten und gestalteten sie den ehemaligen BK-Saal als ihr neues Klassenzimmer für das kommende Schuljahr. Es wurde gestrichen, geputzt, repariert, abmontiert und mit Möbeln und Materialien aus dem alten Zimmer, welches nun für eine weitere Grundschulklasse benötigt wird, umgezogen. Von Hausmeister Andreas Köhnlein bekamen sie dabei großartige Unterstützung! Er hat den Kindern einiges gezeigt und ihnen auch handwerklich etwas zugetraut, so dass vor allem die Jungs in ihrer Aufgabe richtig aufgegangen sind. Im Gegenzug halfen sie dann Herrn Köhnlein beim Zerlegen alter Tische und beim Entsorgen des Mülls. Die Mädchen brachten ihre kreativen Fähigkeiten zum Einsatz und bemalten die Wände. Außerdem übernahmen sie die Feinarbeiten und überlegten, wie die Möbel am besten stehen könnten, damit sich alle wohlfühlen. Klassenlehrerin Shawna Wenzel erzählt: "Jeder hat was fürs Leben gelernt, auch ich: Wenn man nur einen kleinen Vertrauensvorschuss gibt und eine Sinnhaftigkeit in der Aufgabe vermittelt wird, gelingt es jedem Schüler vollen Einsatz zu bringen und sich weiterzuentwickeln. Es war eine super anstrengende Woche, aber wir haben alle was Neues gelernt und nun ein tolles neues Klassenzimmer zum Wohlfühlen."

SW/SH

 

Die Schule Schrozberg - Der sportliche Dienstag
__br.concept, Aus unserer Stadt

Die Schule Schrozberg – Der sportliche Dienstag

 

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen aktiven und spannenden Tag voller Fairness und Sportgeist.

Die Klassen 5H, 5R, 6H und 6R traten in drei verschiedenen Turnieren gegeneinander an. Es gab ein Hockey- und ein Fußballturnier, bei denen die Kinder viel Spaß hatten und ihre Teamfähigkeit zeigten. Außerdem wurde ein Gefängnisballturnier gespielt, bei dem schnelle Reaktionen, Wurfkraft und Geschick gefragt waren. Auch wenn alle vier Klassen tolle Leistungen an den Tag legten, ist besonders die Klasse 6R hervorzuheben, die in allen drei Turnieren stark aufspielte.

Die älteren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 9, sowie die VKL-Klasse traten in zwei weiteren Turnieren gegeneinander an. Hier standen ein Gefängnisballturnier und ein Basketballturnier auf dem Programm. Auch bei diesen Spielen wurde viel Einsatz und Fairness gezeigt, und alle hatten großen Spaß. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Klasse 9R, die alle Basketballspiele für sich entscheiden und insgesamt 80 (!) Punkte vorweisen konnte, während sie nur 6 Punkte zuließ. Auch die 8R hat ein tolles Basketballturnier gespielt, bei dem sie sich lediglich gegen den Primus 9R geschlagen geben musste.

Abschließend gab es das traditionelle „Lehrer gegen Schüler“ – Spiel. In diesem Jahr wurde erneut Fußball gespielt. Auf Schülerseite traten vor allem Schüler der Klasse 9R an. Im Lehrerteam spielten Herr Dänzer, Herr Gundling, Herr Löber, Herr Yiğit und Frau Knopf. In der ersten Hälfte des Spiels sah es so aus, als könnten die Schüler um Fußballkünstler Randy Hoffmann den ersten Sieg über die Lehrer seit vielen vielen Jahren feiern und gingen gar deutlich mit 2:0 in Führung. Schlussendlich gaben die Lehrer aber noch einmal alles, so dass es kurz vor Schluss 3:3 stand. Ein tolles Zusammenspiel der Lehrer in den letzten 30 Sekunden, das in einem FIFA-Puskás-Preis würdigen Schlänzer ins lange Eck durch Frau Knopf mündete, führte letztlich dazu, dass die Lehrer mit einem 4:3 einen weiteren, aber dieses Mal sehr hart umkämpften Sieg feiern durften.

Der Sporttag war für alle eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu messen, gemeinsam Spaß zu haben und sich zu bewegen. Es war ein gelungener Tag voller Energie und Teamgeist.

EY

 

Die Schule Schrozberg - Ein spannender Vormittag im Grünen – Wald-Erlebnistag mit den zweiten Klassen
__br.concept, Aus unserer Stadt

Die Schule Schrozberg – Ein spannender Vormittag im Grünen – Wald-Erlebnistag mit den zweiten Klassen

 

Schule trifft Natur: Spielerisch lernen im Wald mit Tobias Hartmann

 

Am Donnerstag, 24. Juli erlebten die zweiten Klassen unserer Schule einen besonderen Vormittag im Wald. Unter der fachkundigen und gleichzeitig kindgerechten Anleitung von Tobias Hartmann tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Waldes ein – mit viel Spaß, Bewegung und neuen Erkenntnissen.

 

Wir hatten perfekte Wetterbedingungen für den Erlebnistag im Freien. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir den Waldrand, wo Tobias Hartmann bereits mit einem spannenden Programm auf uns wartete. Mit seiner spielerischen Art vermittelte er den Kindern erstaunliches Wissen über Pflanzen und Tiere. Ob Baumarten oder Waldtiere – die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten viele interessierte Fragen.

 

Besonders kreativ wurde es, als jedes Kind aus Ton seinen eigenen kleinen Igel formen durfte – ein tolles Andenken an diesen besonderen Tag. Auch der Waldspielplatz sorgte für strahlende Gesichter: Beim Klettern, Schaukeln und Rennen konnten sich die Kinder austoben und die Natur hautnah erleben.

 

Ein weiteres Highlight des Tages war eine Übung zur Nahrungsaufnahme von Vögeln. Mit Holzzangen, die als Vogelschnäbel dienten, versuchten die Kinder, wie Vögel kleine Zweige und Naturmaterialien aufzusammeln und daraus ein eigenes Nest zu bauen. Dabei waren Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt – und die Begeisterung war groß.

 

Insgesamt war es ein rundum gelungener Vormittag, der den Kindern nicht nur viel Freude bereitete, sondern ihnen auch den Wald als spannenden und schützenswerten Lebensraum nähergebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an Tobias Hartmann für sein Engagement – und an die Natur für diesen wunderschönen Tag!

 

SW/CK/TM

 

 

 

 

Die Schule Schrozberg - Schwarz & Weiß und „alles außer Schultasche“
__br.concept, Aus unserer Stadt

Die Schule Schrozberg – Schwarz & Weiß und „alles außer Schultasche“

 

 –  Mottotag an der Schule Schrozberg am 25.07.2025

Am Freitag, den 25. Juli 2025, fand an unserer Schule ein besonderer Mottotag statt, der auf Wunsch des Schülerrats, insbesondere der Klassensprecher der 6R, organisiert wurde. Das Motto lautete: „Schwarz & Weiß und alles außer Schultasche“. Über 11 Klassen nahmen an diesem Tag teil und zeigten viel Kreativität bei der Umsetzung des Mottos.

Alle Schülerinnen und Schüler trugen Kleidung in Schwarz und/oder Weiß. Besonders spannend war der Wettbewerb um die einheitliche Kleidung, sowie die originellste „Ersatzschultasche“. Hier waren die Teilnehmer sehr erfinderisch: Es wurden Kleiderbügel, Brotdosen, Kinderwägen, Bierkästen und sogar Reisekoffer als kreative Alternativen zu herkömmlichen Schultaschen genutzt. Lehrerinnen und Lehrer waren ebenfalls mit dabei und zeigten viel Einfallsreichtum.

Der Mottotag wurde sehr gut angenommen und sorgte für viel Spaß und gute Laune bei allen Beteiligten. Trotz des Wettbewerbs stand der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund, und es wurde deutlich, wie viel Freude das gemeinsame Erleben bringt.

Aufgrund des großen Erfolgs wird in der kommenden SMV-Sitzung im neuen Schuljahr über weitere Mottotage gesprochen. Außerdem wurde Herr Dänzer als Nachfolger von Frau Vorherr gewählt. Er wird ab dem nächsten Schuljahr gemeinsam mit Herrn Yiğit und den Klassensprechern verschiedene SMV-Projekte planen und umsetzen. Deshalb freuen sich die Vertrauenslehrer bereits auf viele motivierte und engagierte Klassensprecherinnen und Klassensprecher.

Der Mottotag war für Lehrerinnen, Lehrer und Schülerinnen sowie Schüler ein toller, spaßiger Tag, der die Gemeinschaft an unserer Schule gestärkt hat. Es war ein gelungener Tag voller Kreativität und Teamgeist!

EY

 

 

 

 

Prüfung der Bahnbrücke südlich von Kälberbach
__br.concept, Aus unserer Stadt

Prüfung der Bahnbrücke südlich von Kälberbach

 

Alle paar Jahre müssen Brücken einer Prüfung unterzogen werden. Dabei werden die Bauwerke eingehend von allen Seiten von Sachverständigen begutachtet und bewertet. Nächste Woche steht so eine Prüfung für die Brücke über die Bahn südlich von Kälberbach an. Hierzu muss ein aufs genaueste mit der Bahn abgestimmte Zeitplan eingehalten werden. Die Prüfung beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025 ab 14:30 Uhr und dauert bis zum nächsten Morgen ca. 8 Uhr. In dieser Zeit wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kälberbach und Sigisweiler, die über diese Brücke führt, für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung führt über den Teilort Oberloh.

 

Bitte Plan einfügen

 

 

Auf dem Bild sieht man die Brücke über den Gleiskörper.

 

 

Freibad in Not
__br.concept, Aus unserer Stadt

Freibad in Not

 

Unsere Schwimmaufsicht Frau Eckert ist vor kurzem aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen und kann bis auf weiteres ihren Dienst in unserem Freibad nicht ausführen. Und wie so oft ist es so, dass es erst richtig schmerzhaft auffällt, um was man sich auf einmal alles kümmern muss, wenn jemand unerwartet fehlt. Vorher, als Frau Eckert täglich im Bad war, ging das alles ganz selbstverständlich wie von allein. Nichtsdestotrotz müssen wir vorausschauen und den Badebetrieb möglichst bis zum Ende der Saison aufrechterhalten. Gemeinsam mit den Freibadfreunden haben wir nun eine gute Lösung gefunden. Alwin Wenzel, der schon regelmäßig mit den Freibadfreunden Aufsichtsdienste im Bad durchgeführt hat, war gerne bereit, hier einzuspringen. Er übernimmt jetzt werktags die komplette Schicht wie sonst Frau Eckert. Unterstützt wird er natürlich weiterhin von den Freibadfreunden, die über die normale Arbeitszeit hinaus wieder die Wochenenden übernehmen. Außerdem helfen Reiner Marschick und seine Jungs von unserem Bauhof mit, die den Saugroboter bedienen und sich ebenfalls um die Wassertechnik sowie noch mehr kümmern. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir auch vom Bäderpool Crailsheim durch Herrn Hühnerkopf und seine Kollegen, die sich bestens mit den komplizierten technischen Anlagen auskennen. Und nicht zu vergessen Erkan Begen mit seinem Team, der seit dieser Saison den Freibadkiosk betreibt und alle Gäste mit seinem Angebot begeistert. Alles in allem ein super Team, das gut zusammenarbeitet, auch wenn wir nicht ganz an die Leistung von Frau Eckert rankommen.

 

Wir hoffen auf eine baldige Genesung von Frau Eckert und freuen uns, wenn sie wieder bei uns im Bad wie gewohnt die Badeaufsicht übernimmt, die Wasserqualität perfekt steuert, sich um die Belange der Badegäste sowie die Reinhaltung des Bades und vieles mehr kümmert.

 

Auf dem Bild sieht man unseren Helfer in der Not Alwin Wenzel, der uns hier tatkräftig unterstützt und für Ordnung im Bad sorgt, wenn demnächst wieder der Sommer ausbricht. Vielen Dank dafür!

 

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner