__br.concept

Test-Kategorie

VHS-Vortrag: Krisenvorsorge mit Köpfchen – So handeln Sie richtig im Ernstfall
__br.concept, Aus unserer Stadt

VHS-Vortrag: Krisenvorsorge mit Köpfchen – So handeln Sie richtig im Ernstfall

Kursdatum: Donnerstag, 23.10.2025

In einer Zeit, in der wir uns an eine jederzeit verfügbare Infrastruktur gewöhnt haben, zeigt der Bevölkerungsschutz: Resilienz beginnt dort, wo Eigenverantwortung die Illusion des Rundum-sorglos-Pakets ablöst.

Was passiert, wenn Strom, Wasser, Kommunikation oder medizinische Versorgung plötzlich ausfallen? In einem spannenden Fachvortrag wird gezeigt, wie schnell unser Alltag ins Wanken geraten kann – und warum der Bevölkerungsschutz heute mehr denn je auf Eigenverantwortung setzt. Es wird aufgezeigt wie der Bevölkerungsschutz mit Zivilschutz und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik aufgebaut ist, was wir erwarten können und wo die Grenzen sind. Der Vortrag beleuchtet praxisnah, wie jeder Einzelne die eigene Resilienz stärken und sich gezielt vorbereiten kann. Denn: Wer vorbereitet ist, handelt souverän – auch in der Krise.

Anmeldung erforderlich. Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de unter Angaben von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.

 

 

 

Kursbeginn: 23.10.2025

Kursgebühr: 10 Euro. Diese ist nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

Mitzubringen: Schreibsachen

Kursort: Sitzungssaal Schloss Schrozberg.

Kurszeit: 19.00 bis 21.00 Uhr

Kursleiter: Florian Schürl, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Rettungswesen

 

VHS Schrozberg und ProvinzBrot: Sauerteigbrot backen – von Hand und mit Herz
__br.concept, Aus unserer Stadt

VHS Schrozberg und ProvinzBrot: Sauerteigbrot backen – von Hand und mit Herz

Frisches Brot aus Mehl, Wasser, Salz – und lebendigem Sauerteig. In diesem intensiven Kurs dreht sich alles um das traditionelle Handwerk des Brotbackens.

In der Bio-Backstube ProvinzBrot in Blaufelden entstehen jede Woche zahlreiche Brote – hier geht es direkt hinein in eine echte Bäckereiatmosphäre. Der Kurs vermittelt praxisnah alles Wichtige rund um Sauerteig, Teiggare, Rezeptverständnis und Backprozesse. Dabei wird sowohl mit den Händen gearbeitet als auch moderne Bäckereitechnik gezeigt.

Gebacken wird in professionellen Öfen und im Haushaltsofen – für direkt vergleichbare Ergebnisse. Ergänzt wird der Tag durch eine Brotverkostung, den Austausch untereinander und ein gemeinsames Mittagessen (bei gutem Wetter unterm Walnussbaum).

Inklusive: Rezepte zum Nachbacken, ein Sauerteig-Starter und mehrere selbstgebackene Brote zum Mitnehmen.

Kursdetails:
Kursort: ProvinzBrot Backstube, Ehringshausen 2, 74572 Blaufelden
Kursleitung: Bäckermeister Thomas Goldbach
Max. 8 Teilnehmende
Kurstermine: 18.10.2025
Kursuhrzeit:  9:30–ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 210 € (inkl. Verpflegung, Starter, Rezepte, Brote)
 Zahlung bar am Kurstag beim Kursleiter

Anmeldung erforderlich:
Online unter www.vhs-crailsheim-land.de,
telefonisch unter 07935/707-27 oder
per Mail an manuela.schlecht@schrozberg.de (bitte mit Adresse, Telefonnummer & Geburtsdatum).

 

VHS Schrozberg: Entschleunigen Waldbaden Teil 1
__br.concept, Aus unserer Stadt

VHS Schrozberg: Entschleunigen Waldbaden Teil 1

Shirin-Yoku heißt Waldbaden und gibt es in einigen Ländern auf Rezept.

Denn, Waldbaden stärkt das Immunsystem, Reduziert das Stressempfinden und kann den Blutdruck senken. Abschalten vom Alltag.

Die Kursgebühr von 28,00 Euro ist direkt vor Ort bei Frau Rieker zu zahlen.

Begrenzte Teilnehmer.

Anmeldung erforderlich. Gerne unter www.vhs-crailsheim-land.de, telefonisch unter 07935/707-27 oder per Mail an Manuela.schlecht@schrozberg.de unter Angaben von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.

 

Kursdatum:     18. Oktober 2025

Kursdauer:      ca. 2,5 Stunden

Kursuhrzeit:     14 Uhr- 16.30 Uhr

Kursort:           Leuzendorf, Treffpunkt am Wasserturm

Kursgebühr:    28,00 Euro

Kursleiterin:     Naturfee Caroline Rieker, Kräuter- und Obstpädagogin, NaturCoach

 

 

 

Wochenend-Ausstellung in der Kunstkammer im Schloss Bartenstein
__br.concept, Aus unserer Stadt

Wochenend-Ausstellung in der Kunstkammer im Schloss Bartenstein

Im Atelier und der Kunstkammer im Schloss Bartenstein

Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Oktober 2025

jeweils von 10-18 Uhr

Nelli Mutter:

Geduld und-

Am liebsten würde ich die ganze Nacht rennen, um Dir noch näher zu sein. (N.M.)

Garnbilder und Zeichnungen als Formen der Erfüllung.

Martin Schwarz:

Freude und-

Ach es muss öde und leer und traurig sein, später zu sterben als das Herz. (Kleist)

Gardinendrucke und Ölbilder mit einem Herzmotiv.

 

Am Samstag um 16 Uhr spricht Dr. Bettina Sitter, Kunsthistorikerin.

Willkommen!

 

Trauung im Schrozberger Schloss
__br.concept, Aus unserer Stadt

Trauung im Schrozberger Schloss

 

Am 26. September 2025 gaben sich auf dem Schrozberger Standesamt das Ja-Wort

Lars Lulay und Cesarina Prisca Lulay geb. Frank

Dem frisch vermählten Paar gratulieren wir herzlich zur Eheschließung und wünschen für den gemeinsamen Lebensweg viel Glück und Harmonie.

 

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Verpachtung von Gemeindegrundstücken

Die Stadt Schrozberg verpachtet zum 11.11.2025 folgende Grundstücke auf Gemarkung Riedbach zum Höchstgebot:

Flurstück:                 Größe:              Gemarkung:         Gewann:

1583                          125,44 ar           Riedbach            Kalkofen

1589                          89,95 ar             Riedbach            Kalkofen

 

Die Nutzung der Grundstücke ist als Grünland für extensive Bewirtschaftung vorgesehen. Informationen zur Lage der Grundstücke erhalten Sie im Bauamt bei Fr. Klamann unter Tel. 07935/707-33 oder per Mail stephanie.klamann@schrozberg.de

 

Bei Interesse geben Sie Ihr Gebot unter Angabe der Flurstücksnummer in einem verschlossenen Umschlag mit Vermerk "Verpachtung" zu Händen Frau Klamann im Rathaus bis spätestens Montag, 06.10.2025, 12 Uhr ab.

Neues aus dem Lesetreff
__br.concept, Aus unserer Stadt

Neues aus dem Lesetreff

 

Leseeulentreff

Unser Leseeulentreff startet wieder am 29. September um 16 Uhr.

Herzliche Einladung an die neuen Vorschüler und Erstklässler, eine Stunde mit Bilderbuchkino und anschließender Bastelaktion im Lesetreff zu verbringen.

Vortragsabend Achtsamkeit

Herzliche Einladung zum Vortragsabend Achtsamkeit mit Sandra Schmitt (MBSR-Lehrerin)

am 2. Oktober um 19 Uhr im Lesetreff. Dieser Abend soll uns innehalten lassen und gibt uns sicherlich Impulse, die wir in unseren Alltag einbringen können.

Der Eintritt kostet 5 Euro, es wird Tee und etwas Gesundes zum Knabbern geben.

Neuzugänge

Im Lesetreff gibt es spannende Neuzugänge von der Bundeszentrale für politische Bildung, die wir Ihnen gerne ans Herz legen möchten.

Zari und Nivaan-Die Geschichte einer Flucht

Ein berührendes Kinderbuch, das von zwei jungen Menschen erzählt, die ihre Heimat verlassen müssen. Es macht die Themen Flucht und Neubeginn auf eine einfühlsame Weise verständlich.

 

Was ist Zuhause? Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen

Dieses Buch lädt dazu ein, über die Bedeutung von „Zuhause“ nachzudenken. Heimat kann sehr unterschiedlich aussehen- und Ankommen ist oft ein Weg, der Zeit braucht.

 

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

Ein bunt illustriertes Buch, das die Kinderrechte klar und kindgerecht erklärt. Es erinnert daran, dass jedes Kind auf dieser Welt besondere Rechte hat.

 

Hätte, hätte, Eimerkette

Ein fröhliches Bilderbuch voller Sprachspiele und Reime, das Freude am Lesen und an der Sprache weckt.

 

All diese Bücher können nun im Lesetreff ausgeliehen werden. Sie eigenen sich wunderbar zum gemeinsamen Lesen in der Familie oder in der Schule- und regen zum Nachdenken und Gespräch an.

 

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag

10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag

9.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 19.30 Uhr

Email: lesetreff@schrozberg.de

Tel: 07935/5979999

 

 

Mitmachen beim Schrozberger Weihnachtsmarkt 2025!
__br.concept, Aus unserer Stadt

Mitmachen beim Schrozberger Weihnachtsmarkt 2025!

Mitmachen beim Schrozberger Weihnachtsmarkt ums Schloss 2025!

Auch wenn die Muswiese noch bevorsteht – wir denken schon jetzt an das Highlight in der Adventszeit:
Vom 12. bis 14. Dezember 2025 erstrahlt der Schlossinnenhof und das Gelände rund ums Schrozberger Schloss wieder im festlichen Lichterglanz und verwandelt sich in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf!

Öffnungszeiten:

Freitag, 12.12.: 17.00 – 21.00 Uhr

Samstag, 13.12.: 15.00 – 21.00 Uhr

Sonntag, 14.12.: 12.00 – 19.00 Uhr

Damit unser Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder ein buntes und abwechslungsreiches Erlebnis wird, suchen wir engagierte Mitmacherinnen und Mitmacher:
Gewerbetreibende, Vereine, Schulen, Kindergärten, Einrichtungen und Privatpersonen, die ihre Ideen, Produkte oder Köstlichkeiten präsentieren möchten.

Ob handgemachte Geschenkideen, festliche Dekorationen, Leckereien oder wärmende Getränke – alles, was zum gemütlichen Stöbern und Genießen einlädt, ist herzlich willkommen.
Die Stadt Schrozberg stellt dafür wieder Verkaufshäuschen (gegen Standgebühr) zur Verfügung – schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl ist begrenzt!
(Verkaufsfahrzeuge sind nicht zugelassen.)

Auch unser Rahmenprogramm lebt von kreativen Beiträgen: Musik, Gesang, Aufführungen oder kleine Aktionen sorgen für die besondere Adventsstimmung. Wer Lust hat, hier mitzuwirken, ist ebenfalls eingeladen!

Jetzt anmelden!
Stadt Schrozberg · Manuela Schlecht
Tel. 07935/707-27 · E-Mail: manuela.schlecht@schrozberg.de

Lasst uns gemeinsam den Schrozberger Weihnachtsmarkt 2025 zu einem festlichen Erlebnis für Groß und Klein machen – mitten im historischen Ambiente vom Schloss Schrozberg!

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Stadtkasse

Die Stadtkasse erinnert daran, dass am 30.09.2025 der 3. Abschlag Wasserzins fällig wird,

Bitte überweisen Sie pünktlich, um weitere Kosten zu vermeiden!

Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung das Buchungszeichen an!

Gerne können Sie jederzeit eine Abbuchungsermächtigung erteilen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nicht mehr an die Bezahlung denken müssen. Hierfür setzen Sie sich bitte mit der Stadtkasse, Tel. 07935/707-42 in Verbindung.

Figurentheater FEX spielt: Piggeldy & Frederick
__br.concept, Aus unserer Stadt

Figurentheater FEX spielt: Piggeldy & Frederick

 

Mittwoch, 22.10.2025

Beginn: 15.00 Uhr

Einlass: 14.45 Uhr

Im Kultursaal Schloss Schrozberg

 

Figurentheater FEX spielt: Piggeldy & Frederick

 Die Kultschweine aus dem Sandmännchen und der Sendung mit der Maus erobern die Bühne!

Das Figurentheater-Fex präsentiert ein Figuren-Schauspieltheater der besonderen Art. Hintersinnig, vorsinnig, unsinnig-philosophisch und ein großer Spaß. Was ist ein Apfel? Was ist ein Drache? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen… Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit. Die Brüder leben beim Bauern Fiete Paul. Dieser wollte eigentlich Forscher und Wissenschaftler werden. Doch sein älterer Bruder Ernesto-Carlo hielt nichts von der Landwirtschaft und fuhr zur See und wurde nie mehr gesehen. So musste Fiete dann doch den Hof übernehmen. Aber den Forscherdrang verlor er nie und so wurde er zum Schweineforscher und zu einem Piggeldy- und Frederick-Spezialisten.

Ein Theaterstück für Schweineliebhaber ab 4 Jahren.

 

Eintritt: 4 Euro pro Person

Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Karten bei der Stadt Schrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg,

Zi.-Nr. 106, Tel. 07935/707-23, www.schrozberg.de, info@schrozberg.de.

 

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner