Endausbau im Baugebiet Brühl Nord
__br.concept, Aus unserer Stadt

Endausbau im Baugebiet Brühl Nord, Schlehenweg und Buchenweg

Nachdem fast alle Plätze bebaut sind, beginnen voraussichtlich Anfang Juli die Arbeiten für den Endausbau des Baugebietes Brühl Nord in Schrozberg im Bereich des Buchen- und Schlehenwegs. Es werden die bestehenden Einlaufschächte, Schacht- und Hydrantendeckel an das zukünftige Straßenniveau angepasst und anschließend die endgültige Asphaltdeckschicht im Fahrbahnbereich aufgebracht. Während der Bauzeit wird das Baufeld komplett gesperrt. Es sind in dieser Zeit die einzelnen Grundstücke nicht immer mit dem Fahrzeug zu erreichen, vor Allem, wenn der Asphaltendbelag aufgetragen wird. Hier ist dann kurzzeitig alles für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Anwohner werden hierüber rechtzeitig informiert werden. Bis rund um das Jacobifest soll alles fertig sein.

Da momentan einige Anlieger die Außenanlagen ihrer Grundstücke richten, sollten sie bis zur Anfang Juli entweder damit fertig sein oder mit einer etwa 4-5-wöchigen Unterbrechung ihrer Arbeiten rechnen. Also in dieser Zeit bitte keine Baumaterialien anliefern lassen! Die Zufahrt mit LKWs zu den Grundstücken wird nicht möglich sein. Auch wenn der neue Belag aufgebracht ist, kann dieser einige Zeit nicht mit schwerem Gerät befahren werden.

Auf dem Plan sieht man das Baufeld, das auch gesperrt sein wird und auf dem Bild den derzeitigen Ausbaustand.

 

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Das Umweltmobil kommt

Aus organisatorischen Gründen tourt das Umweltmobil vom 5. Mai bis 28. Mai 2025 wieder durch den Landkreis Schwäbisch Hall.

 

In der Stadt Schrozberg ist es an folgenden Tagen unterwegs:

Datum Zeit Ort Haltestelle

Mittwoch, 21.05.2025 10.00 – 10.45 Uhr Schrozberg-Spielbach Rathaus in Spielbach an L1008

  11.15 – 13.15 Uhr Schrozberg Festplatz am Schul- und Sportzentrum

  14.30 – 15.15 Uhr Schrozberg-Bartenstein Riedbacher Strasse, Parkplatz Turnhalle

 

Alle Haltestellen und Termine für den Landkreis Schwäbisch Hall stehen auch im Internet unter Problemstoffsammelstelle: Landkreis Schwäbisch Hall

Beim Umweltmobil werden Farben, Lacke, Kleber, Lösungsmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (nicht aus der Landwirtschaft), Holzschutzmittel, Säuren und Laugen, Verdünnung, Reinigungsmittel, Foto- und Laborchemikalien, ölverunreinigte Betriebsmittel (wie z. B. Lappen, leere Ölbehälter, Aufsaugmaterial), Spraydosen und quecksilberhaltige Teile (Thermometer, Messgeräte, Schalter) nur aus Haushalten angenommen. Die maximale Anlieferungsmenge pro Anlieferer beträgt 100 Liter. Die Annahme ist kostenfrei.

Bitte beachten: Dispersionsfarben können über die Restmülltonne entsorgt werden!

Dispersionsfarbe kann über die Restmülltonne entsorgt werden, sofern diese vollständig eingetrocknet ist, der restentleerte Farbeimer kann dann über den Gelben Sack entsorgt werden. Flüssige Dispersionsfarbe bitte weiterhin beim Umweltmobil oder bei der stationären Problemstoffsammelstelle Hasenbühl in Hessental abgeben.

Folgende Problemstoffe werden beim Umweltmobil nicht angenommen:

·         Motorenöle und Altöl

·         Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen

·         Altspeisefett

·         Medikamente

·         Auto- und Trockenbatterien

Wer das Umweltmobil nicht erreicht, kann diese Schadstoffe das ganze Jahr über beim Entsorgungszentrum Hasenbühl in Schwäbisch Hall-Hessental abgeben. Die dort eingerichtete Problemstoffsammelstelle ist allerdings nur mittwochs von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, da die Gefahrstoffe nur von dafür speziell geschultem Fachpersonal angenommen werden dürfen.

Fragen zu Problemstoffen und zur fachgerechten Entsorgung werden im Landratsamt von Andrea Bogdan, Tel. 0791/755-7321, beantwortet.

 

 

 

Freibad und Baustelle Krailshausener Straße
__br.concept, Aus unserer Stadt

Freibad und Baustelle Krailshausener Straße

Am kommenden Samstag, 17. Mai 2025 wird unser Freibad wieder geöffnet. Die Baustelle in der Krailshausener Straße ist bis dahin so weit fortgeschritten, dass die Badegäste das Bad über die Krailshausener Straße vom Schloss her anfahren werden können. Die beiden Schachtbauwerke im Einmündungsbereich des Badweges sind zwischenzeitlich gesetzt und die Baugruben wieder verfüllt. Somit ist die direkte Anfahrt zum Bad möglich. Trotzdem empfehlen wir das Parken auf dem Schlossparkplatz und einen kleinen Fußweg über das Gailwiesle zum Bad. Geht genauso gut und ist durchaus zumutbar.

 

Auf dem Foto sieht man den Sockel eines der beiden neuen Schachtbauwerke. Hier wird der neue Kanal an das Regenüberlaufbecken im Gailwiesle angeschlossen.

 

 

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst
__br.concept, Aus unserer Stadt

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst

Am Mittwoch, den 14. Mai wurde die Feuerwehr Schrozberg mit der Hauptabteilung und der Abteilung Spielbach um kurz vor 20.15 Uhr von der Leitstelle Schwäbisch Hall alarmiert.

Grund war ein medizinischer Notfall, bei dem die Einsatzkräfte der Feuerwehr den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst unterstützen sollten.

 

Kunstausstellung Franz Baur: Blumen
__br.concept, Aus unserer Stadt

Kunstausstellung Franz Baur: Blumen, Orte, Landschaften

Sonntag 22.06.-01.08.2025

Vernissage 22.06.2025 um 11 Uhr

 

Franz Baur ist Künstler und Architekt aus Bartenstein. Ausgestellt werden Bilder und Skizzen von Franz Baur, die in seinem Atelier im Hofgarten von Schloss Bartenstein in den letzten 5 Jahren entstanden sind.

Es handelt sich um Darstellungen aus der Natur, Landschaften und Orten aus der Hohenloher Umgebung oder um Bilder, die auf Reisen zuerst dokumentiert und später im Atelier malerisch umgesetzt wurden.

Die Formensprache der Bilder und Skizzen zeichnet nicht präzise die tatsächlichen Realitäten der Motive ab, sondern sie sind ins Abstrakte übersetzt, indem stattdessen Linien, Formen, Farben und Strukturen in ein harmonisches Zusammenspiel gebracht sind.

Somit entstehen bei den Werken von Franz Baur vereinfachte, ins Abstrakte gehende Kompositionen, sodass der Betrachter zu eigenen, individuellen Interpretationen angeregt wird.

Öffnungszeiten der Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30

Dienstag: 13:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Veranstalter:

Stadt Schrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg, Tel. 07935/707-0, www.schrozberg.de, info@schrozberg.de

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 21. Mai 2025

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 

 

Mittwoch, den 21. Mai 2025 

 

um 18:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus Schrozberg statt.


Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung lautet wie folgt:



     1.      Fragestunde für Einwohner
        
     2.      Mess-, Regel- und Steuertechnik an Regenüberlaufbecken
        
     3.      Vorstellung eines freien Trägers für einen Naturkindergarten
        
     4.      Bebauungsplan "Großes Rotfeld, Erweiterung" in Leuzendorf
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
        
     5.      Flächennutzungsplan "Schrozberg 2020, 7. Änderung"
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
        
     6.      Prioritätenliste der künftigen Baumaßnahmen
        
     7.      Vergaben
        
     8.      Bausachen
        
     9.      Annahme von Spenden durch den Gemeinderat gem. § 78 Abs. 4 GemO
        
     10.      Verschiedenes
        
     11.      Bekanntgaben
        
     12.      Anfragen der Gemeinderäte
        



Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Die Beratungsunterlagen zu den Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung sind ab Mittwoch, den 14.05.2025 im Internet auf der Seite der Stadt Schrozberg www.schrozberg.de im Gemeinderatsarbeit-Infoportal eingestellt.

 

__br.concept, Öffentliche Bekanntmachungen

Stadtkasse

Die Stadtkasse erinnert daran, dass folgende Steuern zur Zahlung fällig werden:

15.05.2025: Grundsteuer 2. Rate 2025

15.05.2025: Gewerbesteuer 2. Vorauszahlungsrate 2025

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung zwingend das Buchungszeichen an. Gerne können Sie jederzeit eine Abbuchungsermächtigung für alle städtischen Abgaben erteilen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nicht mehr an die Fälligkeit denken müssen. Mahngebühren und Säumniszuschläge durch verspätete Zahlung können so vermieden werden.


Hierfür setzen Sie sich bitte mit der Stadtkasse, Frau Dürr, Tel.: 07935/707-42 in Verbindung!

Kath. Kirche Schrozb./Bart., kirchliche-nachrichten

Katholische Kirchengemeinden Schrozberg und Bartenstein

 

Kath. Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus Schrozberg und St. Philippus Bartenstein

Pfarrbüro:     Am Heerweg 20, 74575 Schrozberg, Tel. 07935 284

E-Mail: StPetrusundPaulus.Schrozberg@drs.de

Homepage: www.seelsorgeeinheit-hohenloher-ebene.de

Bürozeiten:    Unser Pfarrbüro ist bis auf Weiteres nicht besetzt!

 

Pfarrer Bernhard Fetzer

Telefon 07955 925045

 

Beerdigungsdienst: Pfarrer Bernhard Fetzer

 

4. Sonntag der Osterzeit

Schriftlesungen: Apg 13, 14.43b-52; Offb 7, 9.14b-17; Joh 10, 27-30

Kollekte: für Kirchliche Berufe

 

Samstag, 10. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kirchberg

 

Sonntag, 11. Mai

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Langenburg

10.30 Uhr Wortgottesfeier in Schrozberg

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Blaufelden

18.30 Uhr Maiandacht in Schrozberg

 

Gottesdienste an den Werktagen

Dienstag, 13. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Gerabronn

Mittwoch, 14. Mai

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Bartenstein

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bartenstein

 

5. Sonntag der Osterzeit

Schriftlesungen: Apg 14, 21b-27; Offb 21, 1-5a; Joh 13,31-33a.34-35

 

Samstag, 17. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Gerabronn

 

 

 

Sonntag, 18. Mai

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schrozberg

 

Wir beten im Gottesdienst für die Verstorbenen:

Sabina und Siegfried Stöckel und Angehörige

 

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See

18.30 Uhr Maiandacht in Langenburg

 

Gottesdienste an den Werktagen

Dienstag, 20. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Langenburg

 

Mittwoch, 21. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rot am See

19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Bartenstein

 


 


 

 

 

Kirchenchor
Wir kommen wieder ab Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19.00 Uhr zur wöchentlichen Probe im katholischen Gemeindesaal zusammen. Alle, die gerne singen, sind herzlich dazu eingeladen.


 

Pfadfinder-Stamm Santiago Schrozberg
Infos unter www.dpsg-schrozberg.de

 

Evangelische Kirchengemeinde Billingsbach
Ettenh., Ev. Kirche Billingsbach, Herrent. und Riedb., kirchliche-nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach

Evangelische Kirchengemeinde für Billingsbach, Ettenhausen, Herrentierbach und Riedbach

Pfarrer Philipp Mayer

Kirchenweg 8, 74575 Schrozberg

Kontakt: Telefon 07936 – 666

E-Mail: pfarramt.BEHR@elkw.de

 

 

Sonntag, 11. Mai 2025 – Jubilate

9.15 Uhr Gottesdienst in Riedbach mit Diakon i.R. Ulrich Irmscher aus Obersteinach

Das Opfer wird erbeten für den Kirchturm.

10.00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Chor und Posaunenchor Blaufelden in Billingsbach

Konfirmiert werden:

Hannes Bauer, Brüchlingen

Nele Bögner, Raboldshausen

Tamara Bühler, Herrentierbach

Anna-Lena Horlacher, Billingsbach

Luis Kittel, Billingsbach

Mara Schaffert, Billingsbach

Das Opfer wird erbeten für die Außensanierung der Kirche.

10.30 Uhr Gottesdienst zum Muttertag im Bürgerhaus Herrentierbach mit der Kinderkirche Herrentierbach und Diakon i.R. Ulrich Irmscher aus Obersteinach, anschließend Mittagessen

Das Opfer wird erbeten für die Jugendarbeit.

 

 

 

Montag, 12. Mai 2025

18.00 Uhr Jungschar wir treffen uns am Sportplatz in Bartenstein zu einem Waldgeländespiel

„Auf den Spuren von Miraculix – wer lüftet das Geheimnis des Zaubertranks?“ Bitte an gutes Schuhwerk, lange Kleidung und Kopfbedeckung denken!

 

Dienstag, 13. Mai 2025

19.30 Uhr Vorstandssitzung des Krankenpflegefördervereins Bartenstein-Ettenhausen-Riedbach im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

 

Mittwoch, 14. Mai 2025

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jägerhaus Billingsbach

17.30 Uhr Konfitreffen – Probe in der Kirche in Ettenhausen

 

Donnerstag, 15. Mai 2025

10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

 

Sonntag, 18. Mai 2025 – Kantate

9.15 Uhr Gottesdienst in Herrentierbach im Pfarrhaus mit Pfarrerin i.R. Hannelore Hubert aus Langenburg

Das Opfer wird erbeten für das alte Pfarrhaus.

10.00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in Ettenhausen

Konfirmiert werden:

Charlotte Bachmann, Hornungshof

Jonas Kraft, Ettenhausen

Lennis Kraft, Ettenhausen

Linnea Petschl, Bartenstein

Emilia Quadri, Reichertswiesen

Das Opfer wird erbeten für die Jugendarbeit.

10.00 Uhr Kindergottesdienst „Abenteuerland“ im Gemeinderaum im Kindergarten Ettenhausen

10.30 Uhr Kindergottesdienst der Kinderkirche Billingsbach im Jägerhaus Billingsbach

 

 

Schrottsammlung vom 12.05-19.05.2025

Ihr Schrott für Ihre Kirchengemeinde als Spende für die Außensanierung der Billingsbacher Kirche

Wie bei der letzten Sammlung stellen wir wieder 2 Container auf. Diese stehen auf dem Schotterplatz links vom Pfarrhaus in Billingsbach UND in Brüchlingen bei Familie Hörner an der Biogasanlage – in dieser Zeit kann jeder seinen Schrott dort selbständig einwerfen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, gerne bei Thomas Goll (Tel. 07952 214) oder Elke Schmidt (Tel. 07936 1289) melden.

Gesammelt wird:

Schrott und Metall, Autoblechteile, Motoren (ohne Öl und Kühlflüssigkeit), Elektromotoren, Kabel, Aluminium, Edelstahl, PKW- bzw. LKW-Starterbatterien, Kupfer, Messing.

Ausgeschlossen sind: Kühlgeräte

Bei Unklarheiten gerne einfach anrufen und nachfragen. Wir freuen uns, wenn Sie bei sich ordentlich entrümpeln und Ihren Schrott als Spende geben!

Herzlichen Dank

 

Ihr Kirchengemeinderat 

 

 

Ev. Kirche Schrozberg, kirchliche-nachrichten

Ev. Kirchengemeinde Schrozberg

Sprechstunde im Pfarramt mit Pfarrer Georg Leiberich, nach Vereinbarung Tel. 390.

Sprechzeiten des Pfarrbüros, Frau Bürkl, Mo – Fr von 9-12 Uhr,

Tel. 390, Mobil 0160/92109437, E-Mail-Adresse: pfarramt.schrozberg@elkw.de

Homepage: www.kirchenbezirk-crailsheim-blaufelden.de

 

 

Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme,
und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.
Johannes 10, 11a.27 – 28a

 

Sonntag, den 11.05.2025

9.15 Uhr        Gottesdienst mit Pfarrer Georg Leiberich

                        In diesem Gottesdienst wird Jonas Wenger getauft.

                        Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt.

10.30 Uhr      Gottesdienst in Krailshausen mit Prädikant Friedrich Herrmann, Blaufelden

                        Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt.

18.00 Uhr      Zweisprachiger Gottesdienst der Apis im Gemeindehaus

 

Montag, den 12.05.2025

13.15 Uhr –    Das Tafelmobil kommt auf den Parkplatz unterhalb von Optik Kammleiter

13.45 Uhr

 

Dienstag, den 13.05.2025

19.30 Uhr      Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus

 

Mittwoch, den 14.05.2025

9.30 Uhr        Mini-Mäuse im Gemeindehaus – Wir gehen auf den Spielplatz

14.30 Uhr      Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

 

Sonntag, den 18.05.2025

9.15 Uhr        Gottesdienst mit Pfarrer Georg Leiberich

´                      Musikalische Begleitung durch die Veeh-Harfen

                        Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.

9.30 Uhr        Kinderkirche im Gemeindehaus

18.00 Uhr      Zweisprachiger Gottesdienst der Apis im Gemeindehaus

 

Offene Kirche

Die Kirche ist bis Ende September an den Wochenenden wieder von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

 

Konfirmation 2025

Am Sonntag, 25. Mai 2025 (Sonntag Rogate) findet die diesjährige Konfirmation für unsere 15 Jugendlichen statt :

Loreen Balzer

Noah Bartod

Celine Bichel

Lucian Bilger

Ella-Sophie Gert

Alexandra Gretz

Pauline Gundel

Jenny Hachtel

Eva Hüttner

Jana Jeremic

Eric Jöchner

Hannes Krämer

Dorian Meiler

Jasmin Neubauer

Leonard Rösch

 

Vorschau

Mittwoch, 21. Mai 2025, 20.00 Uhr

Elternabend der Konfirmanden 2026 im Ev. Gemeindehaus

 

Nach oben scrollen
Rathaus Schrozberg

Neues deutsches Namensrecht

Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

  • Die Namenswahl nach der Eheschließung wird vielfältiger
  • Doppelnamen für Kinder sind möglich
  • erleichterte Namensänderungen für Scheidungs- und Stiefkinder

Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht: 
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU 

Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht: 
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner